Risk & Regulatory Reporting

Für eine konsistente Sicht auf Regulatory Reporting und Risikomanagement

Risk & Regulartory Reporting

Für eine konsistente Sicht auf Regulartory Reporting und Risikomanagement

Risikomanagement und Meldewesen wachsen zusammen

Die Bankenaufsicht verpflichtet Finanzinstitute zunehmend, eine Konsistenz zwischen Risikomanagement, Financial Controlling und Regulatory Reporting sicherzustellen. Gleichzeitig steigt jedoch die Komplexität in jedem dieser drei Themenfelder weiter an.

Integrierte und vernetzte Lösungen sowie moderne Services in der Cloud, die sowohl die Komplexität jedes Einzelthemas als auch die Konsistenz zwischen den Themen abbilden, sind in Zukunft für die Steuerung einer Bank essenziell.

Mit unserer Expertise unterstützen wir Banken umfassend bei der prozessualen, fachlichen und technischen Umsetzung.

Neue Anforderung im Meldewesen

Seit dem Stichtag 30.09.2024 müssen Banken regelmäßig je Quartal die IRRBB-​​Meldung als neuen, wesentlichen Bestandteil des europäischen Bankmeldewesens abgeben. Wir unterstützen unsere Kunden dabei mit unserer neuen Lösung zur IRRBB-​​Meldung.

Eine Plattform für alle

Die Plattform ORRP (Open Risk and Reporting Platform) bietet ein vollumfängliches Angebot für Risikomanagement, Financial Controlling sowie Regulatory Reporting. In dieser Form ist sie einzigartig in Deutschland, denn wir vernetzten das Know-how aus über 30 Jahren Erfahrung sowohl im Regulatory Reporting (mit unserem Meldewesensystem BAIS) und im Risikomanagement & Financial Controlling (mit unserer Softwaresuite THINC).

Unser Expertenteam konzipiert und implementiert mit Ihnen gemeinsam die für Ihr Institut passende Lösung. Dabei kann es sich um einzelne Services handeln, die spezielle Funktionalitäten bereitstellen, oder um eine integrierte Gesamtlösung.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Konsistente und abgestimmte Sicht auf Regulatory Reporting sowie Risikomanagement & Financial Controlling

Konform zu nationalen und internationalen aufsichtsrechtlichen Anforderungen – im Standard

Modernes, individuell anpassbares effizientes Einsatzszenario – in der Cloud oder On-​​premise

Bietet Methodenkonsistenz der Berechnung auf einer einheitlichen Datenbasis

Leistungsübersicht

13. Trendkonferenz Aufsichtsrecht am 11.03.2025
online oder in Frankfurt a. M.

Unsere hochkarätigen Referenten geben Ihnen einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Aufsichtsrecht, Meldewesen und in der Banksteuerung, die Sie unmittelbar bei der Steuerung Ihres Instituts und der Planung von passenden Maßnahmen und Projekten nutzen können.

Aktuelle Veranstaltungen

BAIS: Systematiken und
Funktionen 03/25
In diesem technischen Grundlagenseminar erwerben Sie ein ganzheitliches Verständnis der BAIS-Module.

05.03.- 06.03.2025 | 09:30 Uhr
mehr erfahren »

BAIS: Kreditrisiken und
Eigenkapital nach CRR III
Hierbei lernen Sie die BAIS-Funktionalitäten für die KSA-/IRB-Ansätze sowie das Eigenkapital kennen.

19.03.2025 | 10 Uhr | mehr erfahren »

BAIS: Bankenstatistik aktuell - BISTA, AUSTA und Kreditnehmerstatistik
Hier erhalten Sie Einblick in die Grundlagen der Meldungen zur Bankenstatistik.

25.03.2025 | 10 Uhr | mehr erfahren »

BAIS: Liquiditätsdeckungsanforderungen nach LCR und die Parameter zur Überwachung
Hier erhalten Sie einen Einblick in die Liquiditätskennzahl Liquidity Coverage Ratio und die dazugehörigen Additional Liquidity Monitoring Metrics.

25.03.2025 | 10 Uhr | mehr erfahren »

BAIS: Kreditdatenstatistik mit AnaCredit
Das Seminar vermittelt Ihnen einen fundierten Überblick über das AnaCredit-Meldewesen in BAIS.

28.02.2025 | 9 Uhr | mehr erfahren »

Aktuelle Fachartikel rund um ORRP

Ihr Ansprechpartner

Matthias Gahr

Geschäftsbereichsleiter SPL Risk & Regulatory Reporting

Matthias Gahr ist bei msg for banking für die Software Product Line Risk & Regulatory Reporting verantwortlich.

+49 (0) 173 / 4093 707