Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der ganzheitliche Planungsprozess einer Bank. Dabei lag der Fokus auf einzelnen Handlungsfeldern. Speziell die Erfüllung der aufsichtsrechtlichen Anforderungen stand im Mittelpunkt. Die Konferenzbeiträge skizzierten Themenfelder von der Geschäftsfeldplanung über die Planung interner Steuerungsfelder, den Kapitalplanungsprozess, die Risikotragfähigkeits- und Kostenplanung bis hin zur Risikoplanung
Dr. Frank Schlottmann und Prof. Dr. Konrad Wimmer (msgGillardon) gingen in ihrem Vortrag Planen und erfolgreich steuern mit TOP-KPIs sowie Auflösen von Zielkonflikten auf die strategische und operative Planung des Geschäftsfeld Kunde ein, beschrieben steuerungsrelevante KPIs sowie deren Management und zeigten, wie eine effiziente Steuerung pareto-orientiert möglich ist. "Gefordert ist jetzt explizit Planungskompetenz, samt Dokumentation", resümierte Dr. Frank Schlottmann im Verlauf des Vortrags.
Torsten Jäger vom Bundesverband deutscher Banken (BdB) stellte in seinem Vortrag die Aktuelle regulatorische Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die Bankplanung vor und legte ein besonderes Augenmerk auf den aufsichtlichen Bewertungs- und Überprüfungsprozess (SREP) aus Sicht des BdB sowie die Neuerungen in der Säule II (CRD V, MaRisk, Risikotragfähigkeit).
Da die Aufsicht unter anderem im Rahmen des SREP auch das Collateral Management der Bank bewertete, ist dieses Thema, so Prof. Dr. Christian Schmaltz (Aarhus University) und Rainer Alfes (msgGillardon), auch eine Herausforderung für die Planung. "Collateral ist das neue Kapital – dem Collateral Management kommt also eine strategische Bedeutung in der Banksteuerung zu", zeigten die Referenten auf. Neben externen und internen Anforderungen und Beispielen aus der Praxis beschrieben sie auch eine Produktlösung für das Collateral Management.
In einem Praxisbericht der Stadtsparkasse München beschrieb Ludger Klement (Stadtsparkasse München) das Kostenmanagement in der Bankplanung am Beispiel seines Hauses. "Wesentliche Voraussetzung für erfolgreiches Kostenmanagement", so Klement im Verlauf seines Vortrags, "bleiben Verantwortung und Verzicht."
Nachdem dieses Jahr die Aufsicht in Umfragen sowohl die Profitabilität des LSI-Sektors und als auch die Widerstandsfähigkeit deutscher Kreditinstitute im Niedrigzinsumfeld überprüften, stellten Prof. Dr. Konrad Wimmer und Tanja Gerling (beide msgGillardon) in ihrem Vortrag Profitabilitäts- und Niedrigzinsumfrage der Deutschen Bundesbank jeweils Hintergründe, Aufbau, Zielsetzung und Ergebnisse der Umfragen vor und gingen auf die effiziente Vernetzung zur Geschäftsmodellanalyse und Verzahnung zu MaRisk 2017 ein.
Dass der Themenmix der Konferenz bei den Teilnehmern auf großes Interesse gestoßen ist, zeigten unter anderem die intensiven Nachfragen und angeregten Diskussionen während und nach dem Vortragsprogramm. Auch nach dem offiziellen Ende der Veranstaltungen haben die Teilnehmer noch die Möglichkeit genutzt, sich intensiv mit den Referenten und Kollegen anderer Institute auszutauschen und zu diskutieren.