Sie wollen mehr über das Leistungsspektrum der msg-Gruppe erfahren? Dann besuchen Sie die Internetseiten der msg und der msg-Gruppenunternehmen.
Unsere aktuelle, wieder in Kooperation mit dem Handelsblatt erstellt Studie banking insight ist erschienen und kann ab sofort kostenfrei bestellt werden. Dieses Jahr steht die Zukunft des Bankings und die Frage, wie Banken die Transformation gestalten und Kunden begeistern können im Fokus.
Daran, dass sich die Bankenbranche in den kommenden Jahren massiv verändern wird, besteht kein Zweifel. Auch die Herausforderungen, die Institute jeglicher Größe meistern müssen, sind bekannt - sie heißen demografische Veränderungen, abnehmender Kundenloyalität und neue Marktanbieter. Weniger klar ist, welche Schlüsse die Banken aus diesen Erkenntnissen ziehen und welche Maßnahmen für die Veränderung sie konkret und mit welcher Priorisierung umsetzen.
In unserer aktuellen Studie lesen Sie, welches die größten Herausforderungen im Vertrieb sind, wie bedeutend die Customer-Experience ist, wie neue Technologien den Vertrieb und das Kundenmanagement unterstützen und welche neuen Wege in der Produktpolitik die Banken einschlagen können, um erfolgreich am Markt zu agieren. Interviews und die Stellungnahmen namhafter Experten runden die ausführlichen Studienergebnisse ab.
Weitere Infos zur Studie und ein Bestellformular finden Sie auf unserer Webseite.
Die msgGillardon AG und die BSM BankingSysteme und Managementberatung GmbH – beide unabhängige Töchter der international agierenden Unternehmensgruppe msg – fusionieren und firmieren ab sofort als msg GillardonBSM AG. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen wird insbesondere umfassende fachliche und technische Lösungskompetenz in der Banksteuerung und im bankaufsichtlichen Meldewesen unter einem Dach vereint.
Die msgGillardon AG setzt seit 1920 auf nachhaltige Lösungen für die Branche Banking und bietet ihren Kunden Business Consulting, Standardsoftware und Individualentwicklungen sowie Systemintegration aus einer Hand. Mit langjähriger Branchen- und IT-Kompetenz realisiert das Unternehmen erfolgreich Projekte für Kreditinstitute, Finanzdienstleister und Rechenzentren jeder Größenordnung.
Die BSM BankingSysteme und Managementberatung GmbH hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1992 zum marktführenden Software- und Beratungsunternehmen für Finanzinstitute im Meldewesen entwickelt. Ihr Produkt BAIS ist eine Standardsoftware für das aufsichtsrechtliche Meldewesen, die von über 500 Instituten erfolgreich eingesetzt wird.
Das neue Unternehmen msg GillardonBSM AG bietet seinen Kunden neben dem erweiterten Portfolio im Bereich Banksteuerung und Meldewesen anerkannte Expertise in den Themen Strategie & Geschäftsmodelle, Finance, Risk & Compliance, Capital Markets, Payments, SAP und Digital Transformation & IT. Dem Vorstand gehören neben dem Vorsitzenden Dr. Frank Schlottmann die bisherigen msgGillardon-Vorstände Michael Harkort und Johannes Willkomm sowie Liane Meiss als bisherige Geschäftsführerin von BSM an.
Dr. Frank Schlottmann verantwortet als Vorstandsvorsitzender die Unternehmensstrategie, das Business Consulting, das Finanzressort sowie Unternehmenskommunikation und Business Support. Michael Harkort trägt die Verantwortung für das IT Consulting und die IT-Sicherheit, Liane Meiss verantwortet die Software Product Lines Banksteuerung, BAIS und ORRP sowie das strategische Produktmanagement und Johannes Willkomm zeichnet für die Software Product Line MARZIPAN, Personal, EGP, Marketing und Vertriebssteuerung verantwortlich. Der bisherige Geschäftsführer der BSM, Torsten Peukert, verantwortet im neuen Unternehmen den Geschäftsbereich Core Banking und sein Kollege Uwe Wienand übernimmt die Leitung des Geschäftsbereichs Software Product Line BAIS.
„Eine Bündelung unserer Kräfte ist die richtige strategische Antwort auf aktuelle und künftige Herausforderungen im Banking- und Regulatorik-Markt“, kommentiert Dr. Frank Schlottmann, Vorstandsvorsitzender des neuen Unternehmens, den Zusammenschluss. „Als msg GillardonBSM stärken wir unser Portfolio für die Zukunft des Bankings und überzeugen unsere Kunden mit einem ganzheitlich ausgerichteten Lösungsangebot.“
„Banksteuerung und Meldewesen wachsen immer mehr zusammen.“, so Liane Meiss, Vorstand der msg GillardonBSM AG und ergänzt: „Durch die Fusion bündeln wir hier unsere Expertise und bieten unseren Kunden Lösungen aus einer Hand.
Neben dem Hauptsitz Bretten ist die msg GillardonBSM AG an neun weiteren Standorten in Deutschland sowie je einem Standort in Österreich (Wien) und Rumänien (Cluj) vertreten und hat mehr als 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Diskutieren Sie mit uns über Consultinglösungen für das Banking der Zukunft!
Die Branche Banking befindet sich seit Jahren in einem fortlaufenden Veränderungsprozess. Allerdings hat sich dieser Veränderungsprozess in jüngster Zeit, nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie, beschleunigt. Und alles deutet darauf hin, dass dieser Veränderungsprozess auch in den nächsten Jahren anhalten und weiter zu disruptiven Veränderungen führen wird. Gemeinsam denken wir Banking neu und bieten unseren Kunden im Zeitalter der Digitalisierung smarte und innovative Lösungen.
Sie sind (Senior) Business Consultant (m/w/d), verfügen über praktisches Know-how in der Finanzbranche und möchten mehr erfahren über die Beratungswelt von msg for banking? Dann nutzen Sie unsere exklusive digitale Serie Inside Banking und treten Sie mit unseren Experten/innen aus den Bereichen Finance, Risk, Compliance, Financial Artificial Intelligence, Vertriebssteuerung und Capital Markets über Digital Speed-Talks rund um die neue Studie von msg GillardonBSM und Handelsblatt Zukunft des Banking. Transformation gestalten, Kunden begeistern in den Dialog!
Dabei können Sie sich mit unseren Führungskräften über unsere vielfältigen Karrieremöglichkeiten austauschen und Ihre persönlichen Fragen stellen.
Datum: 3. August 2021 | 16:00-17:30 Uhr und 6. August 2021 | 14:00-15:30 Uhr
Anmeldung: ganz einfach über diesen Link
Agenda
Begrüßung und Intro
Dr. Frank Schlottmann (Vorstandsvorsitzender) oder
Andreas Mach (Head of Business Consulting)
Impulsvortrag zur Handelsblatt-Studie
„Die Zukunft des Banking – Transformation gestalten, Kunden begeistern“
Andreas Strunz (Head of Center of Competence Financial Artificial Intelligence)
Digital Speed-Talks
Networking an der virtuellen Bar
Leif Brunschön (Corporate Influencer)
Die Java User Group Frankfurt JUGF - ein lokaler Verbund von ein lokaler Verbund von Entwicklerinteressieren - bietet regelmäßig, derzeit coronabedingt online, spannende Vorträge für alle, die sich für Themen rund um die Programmiersprache Java und die JVM interessieren.
Am 28. Juli 2021 hält Maxim Sorokin (Senior IT Consultant, msgGillardon AG) einen Fachvortrag auf dem (virtuellen) Meetup der JUGF:
Vortragstitel: API-first Ansatz: Moderne Architekturen für Open Banking APIs
Referent: Maxim Sorokin, Senior IT Consultant, msgGillardon
Datum: 28. Juli 2021 | 18:30 - 20:00 Uhr
Anmeldung: Nuudle oder LinkedIn
Das Event findet aufgrund der aktuellen Corona-Situation als Online-Veranstaltung auf dem DNB-Server statt.
Vortragssprache: Deutsch
Worum geht's:
Aufgrund regulatorischer Anforderungen sind Finanzinstitute seit 2019 verpflichtet Services über APIs für Drittanbieter bereitzustellen. Die Einführung dieser APIs stellt die Finanzinstitute bis heute vor große Herausforderungen und führt zu einem Wandel in den Geschäftsmodellen der Banken. Mit einem API-first Ansatz können die Finanzinstitute ihre ITLandschaft an diese neuen Herausforderungen anpassen. So sind sie in der Lage nicht nur die regulatorischen Anforderungen zu erfüllen sondern auch auf Basis moderner Architekturen leichter interne und externe Services bereitzustellen.
Event auf LinkedIn
Vom 9. bis 19. Juli 2021 findet das Nürnberg.Digital-Festival statt. An zehn Tagen richten sich über 300 Vorträge, Workshops, Ausstellungen, Konferenzen und Networking-Events an die digitale Community der Metropolregion Nürnberg – an Expertinnen und Experten ebenso wie an Studentinnen und Studenten, Entscheidungsträger und alle, die sich für das Thema Digitalisierung interessieren. msgGillardon ist dieses Jahr zum ersten Mal als Sponsor des FinsurTech Day und mit seinem Team Nürnberg aktiv dabei.
Unsere Expertinnen und Experten Prof. Dr. Manuela Ender, Thomas Haas und Dr. Julia Moertel diskutieren am 14. Juli beim FinsurTech Fantasy in fokussierten Sessions mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmer innovative Thesen, neue Denkansätze, spannende Insights. Dabei erörtern unsere Nachhaltigkeitsexpertinnen Prof. Dr. Manuela Ender und Dr. Julia Moertel, die folgenden Themen:
Und Payments-Experte Thomas Haas spricht im Themen-Slot Insurance Trends über Payments für Versicherungen und zeigt, welchen Stand die Digitaliserung der Bezahlvorgänge in der Versicherungswirtschaft erreicht hat.
Wir freuen uns, bei diesem innovativen Festival mitwirken zu können und natürlich über zahlreiche interessierte Teilnehmer bei unseren Vorträgen.
Deutschland:
msg for banking ag
Amelia-Mary-Earhart-Straße 14
60549 Frankfurt a. M.
+49 69 580 045 - 0
info-banking@msg.group
Österreich:
msg Plaut Österreich
Modecenterstraße 17, Unit 4/6
A-1110 Wien
+43 1 2300012
info-banking@msg.group
Die msg for banking ag gehört zur msg, einer unabhängigen Unternehmensgruppe mit mehr als 9.000 Mitarbeitern.
Die msg-Gruppe ist in 32 Ländern in den Branchen Banking, Insurance, Automotive, Food, Life Science & Healthcare, Public Sector, Telecommunications & Media, Travel & Logistics sowie Utilities tätig, entwickelt ganzheitliche Softwarelösungen und berät ihre Kunden in allen Belangen der Informations-Technologie.