Home | Themengebiete | Finance, Risk & Compliance | Aufsichtsrecht & Regulatory Compliance| IRRBB
IRRBB-Leitlinien - was bedeuten die neuen Vorgaben für Banken?
Mit den Leitlinien Interest Rate Risk in the Banking Book - IRRBB, BCBS 368 hat der Baseler Ausschuss am 21. April 2016 neue Anforderungen an die Messung und das Management von Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch veröffentlicht. Die EBA hat diese Vorgaben in einer aktualisierten Fassung ihrer Leitlinien für die Zinsrisikosteuerung im Anlagebuch vom 19. Juli 2018 berücksichtigt (IRRBB Guidelines). Für 2022 erarbeitet sie erneut eine modifizierte Fassung ihrer Leitlinien.
Die EBA-Leitlinien adressieren die Kreditinstitute in Deutschland, Österreich und allen anderen EU-Ländern.
Mehr Sicherheit und Transparenz durch IRRBB-Leitlinien
Das wichtigste Ziel der IRRBB-Leitlinien ist es, die Risikomanagementstandards innerhalb der EU zu vereinheitlichen und mittelbar auch eine ausreichende Kapitalunterlegung für die Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch sicherzustellen. Die Leitlinien der EBA harmonisieren die Anforderungen an die Messung und Steuerung der Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch und enthalten eine Vielzahl an Vorgaben. Damit soll eine größere Konsistenz, Transparenz und Vergleichbarkeit innerhalb des europäischen Bankensektors erreicht werden.
Publikationen
Veranstaltung
Neben der Gefahr einer weiter andauernden Niedrigzinsphase hat die Aufsicht auch die Risiken eines möglichen schnellen Zinsanstiegs für die Kreditinstitute im Blick.
Die IRRBB-Leitlinien bedeuten für viele Banken und Sparkassen fachliche Herausforderungen verbunden mit einem methodischen, prozessualen und gegebenenfalls auch softwareseitigen Umsetzungsaufwand. Anpassungsbedarf kann unter anderem bei der Berechnung der geforderten Stressszenarien in barwertiger und periodischer Sicht, der Umsetzung der Methodik im ICAAP sowie den Offenlegungsanforderungen entstehen. Im Gegenzug profitieren Banken und Sparkassen bei konsequenter Umsetzung der Leitlinien von verbesserten Steuerungsmöglichkeiten und konsistenten Kennzahlen (KPI) für die barwertige und die periodische Perspektive.
Wir unterstützen Sie umfassend
Das Zinsänderungsrisiko im Anlagebuch ist ein Kernthema von msgGillardon. Die IRRBB-Anforderungen der Aufsicht betreffen unsere Kunden je nach Geschäftsmodell und Umsetzungsstand in unterschiedlichem Umfang. Wir analysieren die Situation in Ihrem Haus und beraten Sie umfassend zur Umsetzung der sich aus den IRRBB-Leitlinien ergebenden Anforderungen.
Erweiterung unseres Excel-Tools „Zinsszenarien-IRRBB“
Unser Tool stellt die im IRRBB-Standardansatz vom Baseler Ausschuss geforderten und von den EBA-Leitlinien und dem darauf aufsetzenden BaFin-Rundschreiben 06/2019 übernommenen Zinsszenarien grafisch und numerisch in Abhängigkeit der gewünschten Währung dar. Sie profitieren von der Umsetzung der detaillierten Vorgaben der Aufsicht für die Ableitung von Stressszenarien. Mit unserem Tool können Sie die IRRBB-Zinsszenarien je Währung berechnen und die erzeugten Szenarien nach THINC importieren.
Das bereits seit 2017 bestehende Tool haben wir aktuell um drei Funktionen erweitert:
- Das Tool unterstützt nun auch die sieben europäischen Währungen, die die EBA in ihren Leitlinien aufgenommen hat und die der Baseler Ausschuss ursprünglich nicht spezifiziert hatte. In Summe sind damit 28 Währungen abgedeckt.
- Anwenderspezifische Zinsszenarien können gemäß der EBA-Formel berechnet werden. Dazu können die benutzerdefinierte Währung „XXX“ ausgewählt und die Parameter „parallel“, „kurz“ und „lang“ festgelegt werden.
- Die berechneten Zinsszenarien können grafisch und tabellarisch ausgewiesen und nun zusätzlich als THINC-Importdatei ausgegeben werden. Die erzeugte Datei kann im CSV-Format nach sDIS+ importiert werden, sodass unmittelbar das entsprechende Zinsszenario in THINC angelegt wird und für Auswertungen und Analysen genutzt werden kann.
IRRBB-Tool
Neu: IRRBB-Zinsszenarien gemäß BCBS Standardised Framework, EBA-Guidelines 2018 und BaFin-Rundschreiben 06/2019
Haben Sie Fragen?

Rainer Alfes
Executive Business Consultant
Rainer Alfes ist Executive Business Consultant bei msg for banking und Experte in den Themengebieten Risikomanagement und Banksteuerung.
+49 (0) 171 / 176 42 64