Home | Sustainable Banking
Banken als Treiber für eine nachhaltige Zukunft
Banken sind Treiber im Thema Nachhaltigkeit. Sie befinden sich einer Schlüsselposition, um die Herausforderungen zum Umbau der Gesellschaft, speziell der Volkswirtschaft, hin zu mehr Nachhaltigkeit zu meistern. Doch nur über Nachhaltigkeitsstrategien zu reden, reicht nicht. Jetzt ist Zeit zum Handeln!
- Kunden und Stakeholder erwarten nachhaltige Produkte und hohes Engagement im ESG-Umfeld (Environment, Social, Governance).
- Die EZB fordert nach den ersten Klimastresstests von Banken, Klimarisiken stärker in den Fokus zu nehmen.
- Die 7. MaRisk-Novelle räumt der Berücksichtigung von ESG-Risiken breiten Raum ein.
Gemeinsam für eine nachhaltige Finanzwelt
Herausfordernde Zeiten erfordern innovative Antworten. Mit unserem Leistungsangebot aus praxisorientierter Beratung und innovativen IT-Lösungen unterstützen wir die Branche Banking dabei, die Herausforderungen im Thema Nachhaltigkeit konstruktiv zu lösen.

Praxisorientierte Softwarelösung
Climate Stresstesting aaS
Wir bieten Banken eine fertige Lösung, mit der sie die regulatorischen Anforderungen erfüllen und darüber hinaus wichtige Impulse für die zukünftige Ausrichtung gewinnen können.

Ökosystem
End-to-End-ESG Data Management
Nur wenn Nachhaltigkeit und Digitalisierung zusammengebracht werden, entfalten sie ihr volles Potenzial. Vor diesem Hintergrund bieten wir unseren Kunden ein ganzes Ökosystem rund um ESG-Daten an.

Nachhaltige Beratung
ESG-Risiken und Geschäftsmodelle
Der Umgang mit ESG-Risiken, grüne Investments, soziale Verantwortung und Veränderungen in den Governance-Strukturen beeinflussen das Geschäftsmodell von Banken. Mit unserer umfassenden Beratung unterstützen wir Banken bei der Transformation ihres Geschäftsmodell hin zu mehr Nachhaltigkeit.
Sustainable Banking – gut zu wissen
Vom EU-Aktionsplan zu mehr Sustainable Growth über nachhaltige Finanzanlagen (Green Bonds, etc.) bis hin zur Ausweitung der nichtfinanziellen Berichtspflichten zu Umwelt-, Arbeitnehmer- und Sozialbelangen (CSR-Richtlinie) – Politik und Gesetzgeber setzen deutliche Zeichen, was sie von den Unternehmen erwarten, um nachhaltiges Handeln in Gesellschaft und Wirtschaft voranzutreiben. Bei der nachhaltigen Transformation zum Erreichen der Nachhaltigkeitsziele wird dem Finanzsektor eine Schlüsselrolle beigemessen.
Der 2018 von der EU-Kommission veröffentlichte Aktionsplan zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums soll folgende Ziele erreichen:
- Kapitalflüsse auf nachhaltige Investitionen umlenken,
- finanzielle Risiken, die sich aus dem Klimawandel und sozialen Problemen ergeben, bewältigen sowie
- Transparenz und Langfristigkeit in der Finanz- und Wirtschaftstätigkeit fördern.
Der Aktionsplan enthält vier Anpassungsbestrebungen:
- Schaffung eines einheitlichen EU-Klassifikationssystems (EU-Taxonomie), um nachhaltige von nicht-nachhaltigen wirtschaftlichen Aktivitäten zu unterscheiden.
- Konkretisierung der Investorenpflichten hinsichtlich Offenlegung und Berichterstattung.
- Vorschlag zwei neuer Kategorien für Benchmarks.
- Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die Finanzberatung.
Die EU-Kommission hat ihren Sustainable Finance Action Plan in Form von verbindlichen Regeln erlassen.
Mehr zu den Themen: Nachhaltigkeit, ESG-Risiken, grüne Anleihen und vieles mehr auf Banking.Vision

Sustainable Banking
Nachhaltigkeit ist aus der Branche Banking nicht mehr wegzudenken. Treiber sind zum einen die Initiativen von Gesetzgebern und Regulatoren. Aber auch Kunden stellen vermehrt nachhaltige, umweltfreundliche und klimaschonende Aspekte in den Mittelpunkt ihrer Finanzentscheidungen. Um den langfristigen ökonomischen Erfolg zu sichern sowie die regulatorischen Hürden zu meistern, müssen Banken frühzeitig ihre Geschäftstätigkeit auf Nachhaltigkeitsziele ausrichten und fit sein für den Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken. Wie sieht die optimale Vorbereitung auf eine nachhaltige Zukunft in der Branche Banking aus? Dieser Frage gehen wir in unserer Serie Sustainable Banking auf den Grund.
Wir unterstützen Sie

Prof. Dr. Konrad Wimmer
Executive Partner Research & Strategische Themen
Prof. Dr. Konrad Wimmer verantwortet als Executive Partner Research & Strategische Themen bei msg GillardonBSM die strategische Themenentwicklung.
+49 (0) 151 / 1429 1359

Prof. Dr. Manuela Ender
Executive Business Consultant
Prof. Dr. Manuela Ender ist bei msg for banking Fachexpertin für Risikomanagement, Kapitalmärkte und Themen der Banksteuerung.

Sebastian Bader
Partner
Sebastian Bader betreut Kreditinstitute zu den Themen Sustainable Banking, Bank- und Risikosteuerung inklusive aufsichtsrechtlicher Anforderungen.