17.04.2025
Nachdem Stanley Kubrick im Jahr 1968 in seinem ikonischen Science-Fiction-Film 2001 – A Space Odyssey den Supercomputer HAL auftreten ließ, hat der mit seinem roten Auge, seiner einschmeichelnden Stimme und seiner künstlichen Intelligenz die Fantasie unzähliger Menschen beflügelt.
Trotzdem blieb KI für die meisten Menschen lange Zeit ein abstraktes Zukunftsthema. Bis im November 2022 mit der Einführung von Chat GPT künstliche Intelligenz begreif- und anwendbar wurde. Seitdem verläuft die Entwicklung rasant. Gerade auch für die Branche Banking eröffnet der Einsatz von KI-Tools interessante Möglichkeiten. Damit beschäftigen wir uns – unter anderem – in dieser Ausgabe unseres Kundenmagazins NEWS.
So hinterfragen wir, wo künstliche Intelligenz im Banking am besten ihre Wirkung entfaltet, und schauen auf die im EU AI Act geforderte KI-Kompetenzpflicht für Beschäftigte. Wir beleuchten, was die IReF-Verschiebung für Banken bedeutet und stellen die anerkannte Compliance-Expertin Sandra Leicht vor, die seit April unseren Bereich Compliance verstärkt und bereichert.
Interessante Interviews, Praxisberichte und Fachartikel gibt es außerdem zum Thema hybride Datenarchitekturen, zur Einführung unserer Lösung msg.ORRP/THINC bei der Porsche Bank, zu den Chancen, die sich für Banken durch energetische Sanierung ergeben, zur Payments-Transformation und vieles mehr.
Auf BANKING.VISION finden Sie die vollständige Ausgabe der NEWS 01/2025 sowie alle Artikel auf einen Blick.
Sie lesen die NEWS lieber als PDF? Dann können Sie sie sich hier herunterladen.