eva.real

Umweltfreundlich bauen und wirtschaftlich profitieren.
Wir zeigen Ihnen wie!

eva.real

Umweltfreundlich bauen und wirtschaftlich profitieren.
Wir zeigen Ihnen wie!

Die Bedeutung des ökologischen Fußabdrucks für die Immobilienbranche nimmt stetig zu

Die EU hat sich das Ziel der Klimaneutralität ab 2050 gesetzt.

Mit einem Anteil von 25% der Treibhausgasemissionen liegt ein wesentlicher Fokus auf der Energieeffizienz von Gebäuden.1

Baugenehmigungen werden verstärkt von
Nachhaltigkeitsfaktoren abhängig gemacht.

Baugenehmigungen werden verstärkt von Nachhaltigkeitsfaktoren abhängig gemacht.

Bis 2030 gilt die gesetzliche Verpflichtung zur Offenlegung von Nachhaltigkeitsrisiken für alle Neubauten.2

Grüne Investitionen bekommen eine zunehmend hohe Relevanz vor Banken.

1 European Academies Science Advisory Counsil, Juni 2021​
2 Übergangszeitraum bis 2030: Pflicht zur Offenlegung derzeit für Immobilien > 5.000m², ab 2028 > 1.000m².
Quellen: Delegierte Verordnung der EU-Kommission Punkt 7.1, Juni 2021; https://oekozentrum.nrw/aktuelles/detail/news/neue-eu-gebaeuderichtlinie/

Um Nachteile im Wettbewerb, sowie gegenüber Banken und Behörden zu vermeiden, muss sich die Immobilienbranche an diese neuen Rahmenbedingungen anpassen!

"CO2 wird eine neue Währung für Bauschaffende: Nur minimale CO2-Werte bringen maximale Rentabilität"

- Handelsblatt Journal IMMOBILIENWIRTSCHAFT, November 2023

eva.real schafft Transparenz über die ökonomische und ökologische Bilanz Ihrer Immobilien

Unser Bewertungstool eva.real ermittelt ökologische und ökonomische Kennzahlen und dokumentiert die Umweltauswirkung Ihrer Immobilien:

  • Von der Errichtung,
  • über die Nutzung,
  • bis hin zum Abriss.

Über den gesamten Lebenszyklus.

Kompetenzen, die sich ergänzen:

eva.real ist ein Produkt von msg for banking und dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP

Jahrelange, umfassende, technische und fachliche Erfahrungen im Thema Nachhaltigkeit:

  • Entwicklung eigener ESG-Tools
  • Veröffentlichung von Studien und Fachartikeln
  • Durchführung von Seminaren und Veranstaltungen zu ESG​
  • Umfangreiche Beratungsleistungen unterschiedlicher Kunden​
  • Fachliche und sachliche Expertise im Bereich Sustainable Banking

Eines der erfahrensten und etabliertesten Institute Deutschlands mit Fokus auf:

  • Ökobilanzen nach DIN EN ISO 14040 und 14044
  • Environmental Product Declarations EPD – Umweltproduktdeklarationen nach DIN EN ISO 14025 und DIN EN 15804
  • Nachhaltigkeitsbewertung für Gebäude und Stadtquartiere
  • GENERIS for buildings – Tool für Ökobilanzen im Bau
  • bauphysikalische Themen wie Energieeffizienz, Raumklima, Hygiene und Sensorik, Baustoffrecycling und Hygrothermik

Eines der erfahrensten und etabliertesten Institute Deutschlands mit Fokus auf:

  • Ökobilanzen nach DIN EN ISO 14040 und 14044
  • Environmental Product Declarations EPD – Umweltproduktdeklarationen nach DIN EN ISO 14025 und DIN EN 15804
  • Nachhaltigkeitsbewertung für Gebäude und Stadtquartiere
  • GENERIS for buildings – Tool für Ökobilanzen im Bau
  • bauphysikalische Themen wie Energieeffizienz, Raumklima, Hygiene und Sensorik, Baustoffrecycling und Hygrothermik

 

Die Möglichkeiten von eva.real auf einen Blick

Umfangreiche Features:

  • Modellierung verschiedener Bauweisen und Ressourcen
  • Anpassung von ökonomischen und ökologischen Variablen

Umfassende Dokumentation:

  • Transparente Ermittlung und Dokumentation ökologischer & ökonomischer Kennzahlen
  • Umfassende Informationen für Ihre Stakeholder

"Unsere ökologisch-ökonomische kombinierte Immobilienbewertung bildet den gesamten Lebenszyklus ab, denn nur so wird 'zu Ende gedacht' bewertet."

- Konrad Wimmer, msg for banking | Robert Ilg, Fraunhofer IBP

Ökologische und ökonomische Immobilienbewertung aus einer Hand

eva.real bietet Ihnen umfassende Ergebnisse:

  • Ökologisch-ökonomisch kombinierte Bewertung von Immobilien: Neubauten und energetische Sanierung von Bestandsimmobilien
    Blitzschnelle ökologische und ökonomische Bewertung von Alternativen, z. B.:
    • Ziegelbau oder Holzständerbauweise
    • Varianten der energetischen Sanierung (verschiedene Dämmungsvarianten, Heizsysteme)
  • Nachweis „grüner“ Immobilienbestände als Basis für Green- Bond- Emissionen
  • Individualbewertung großer Immobilien(-portfolios)
  • Transparentes Aufzeigen vielfältiger ökologischer Risiken entlang des gesamten Lebenszyklus
  • Beurteilung von Szenarien und Simulationen (Risikomessung & Stresstest)

Kundenreferenzen:

BÜSCHL Unternehmensgruppe:

„Die Ökobilanz von Gebäuden vermag isoliert betrachtet nicht, den Marktwert der Immobilie zu bestimmen. Das klassische Ertragswertverfahren bildet jedoch den Marktwert unzureichend ab, wenn nicht die relevanten ökologischen Kennzahlen Berücksichtigung finden. In der Lösung msg.eva.real werden beide Sichten integriert“

Aktuelle Veröffentlichungen:

NEWS msg for banking

BÜSCHL Unternehmensgruppe setzt erstmalig neue Software-Suite zur nachhaltigen Immobilienbewertung ein

Fraunhofer

Software verbindet Ökobilanz und Betriebswirtschaft beim Hausbau

Banking Vision

Mit der neuen Lösung eva.real Immobilien nachhaltig bewerten

Ihre Ansprechpartner

Lena Gotzler

Lead Business Consultant

Lena Gotzler ist als Lead Business Consultant bei msg for banking im Bereich Sustainable Banking tätig.

Prof. Dr. Manuela Ender

Executive Business Consultant

Prof. Dr. Manuela Ender ist bei msg for banking Fachexpertin für Risikomanagement, Kapitalmärkte und Themen der Banksteuerung.

Prof. Dr. Konrad Wimmer

Executive Partner Research & Strategische Themen

Prof. Dr. Konrad Wimmer verantwortet als Executive Partner Research & Strategische Themen bei msg GillardonBSM die strategische Themenentwicklung.

+49 (0) 151 / 1429 1359