Home | Themengebiete | Financial Artificial Intelligence | Vorgehensmodell
Artificial Intelligence revolutioniert die Branche Banking
Ob Sie nun erste Schritte in Richtung Artificial Intelligence (AI) gehen wollen oder bereits eine umfangreiche Integration von AI in Ihre Systemlandschaft im Regelbetrieb planen - wir haben für jedes Szenario die passenden Experten und das notwendige Know-how an Bord.
Mit unserem dreistufigen Vorgehensmodell verfügen wir darüber hinaus über einen pragmatischen Ansatz, um gemeinsam mit Ihnen eine passende und nutzenbringende Vorgehensweise für Ihr Institut zu erarbeiten.
Publikationen
Unser Vorgehensmodell
1. Proof-of-Concept
Ein Proof-of-Concept (PoC) - das heißt ein Indikatior für das, was machbar ist - ist besonders geeignet bei ersten Schritten Richtung AI. Hier überprüfen wir in drei Phasen die Leistungsfähigkeit von Algorithmen anhand einer spezifischen, eng umrissenen Fragestellung.
- Phase 1: Initialisierungsworkshop, bei dem die Aufgabenstellung und Ergebniserwartung konkretisiert werden
- Phase 2: Extrahierung, Bereinigung, Aufbereitung und Analyse von Daten
- Phase 3: Abschlussworkshop, bei dem die Ergebnisse beurteilt und Ansätze zum weiteren Rollout AI-basierter Anwendungen erarbeitet werden
2. Datenaufbereitung und -analyse
Der Prozess der Datenaufbereitung und -analyse hat typischerweise bei kleineren Projekten eine großen Anteil und folgt einem bewährten Ablauf:

3. AI-Projekte im Regelbetrieb
Werden AI-Anwendungen in die bestehende Systemlandschaft im Regelbetrieb integriert, ergeben sich weiterer strategische, technische und betriebswirtschaftliche Fragestellungen. Auch hier unterstützen wir Sie vollumfänglich - von der Konzeption bis zur Umsetzung.
Dabei ist es uns wichtig, Sie im Sinne einer End-to-End-Projektbegleitung in die Lage zu versetzen, die Potenziale von Artificial Intelligence zu heben und für Ihre Unternehmenszwecke nutzbar zu machen. Ähnlich einem Cafeteria-System bieten wir verschiedenste Beratungsmodule an. Sie entscheiden ganz nach Ihrem Bedarf, ob und welche Sie mit eigenen Ressourcen oder im Zusammenwirken mit uns realisieren möchten. Um den Projekterfolg zu garantieren, achten wir jederzeit darauf, dass die Module insgesamt ineinandergreifen.
Dazu zählen folgende Aspekte:
Wir unterstützen Sie bei der Formulierung einer konsistenten, unternehmensweiten AI-Strategie: von der Bewertung der disruptiven Potenziale einer neuen Schlüsseltechnologie im Hinblick auf Ertragssteigerung, über Qualität und Kosteneffizienz zur konkreten Erarbeitung von Geschäftsmodellinnovationen bis hin zur nahtlosen Eingliederung in die Gesamtunternehmensstrategie.
Wir unterstützen Sie umfassend, herstellerunabhängig und kompetent
Unser Leistungsangebot erstreckt sich von der Entwicklung einer AI-Strategie und -Konzeption über die Umsetzung der optimalen Architektur einschließlich der Auswahl passender Plattformen und Werkzeuge bis hin zur Unterstützung im laufenden Betrieb. Damit decken wir den gesamten Lebenszyklus kognitiver Systeme ab.
Als selbstständiges Tochterunternehmen der international agierenden Unternehmensgruppe msg arbeiten wir eng mit unserer Muttergesellschaft zusammen und können Ihnen bei Bedarf das umfassende Know-how der msg - sowohl konzeptionell als auch in der Umsetzung - zur Verfügung stellen.
Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne.

Andreas Strunz
Partner Artificial Intelligence
Andreas Strunz leitet bei msg for banking das Center of Competence Financial Artificial Intelligence.
+49 (0) 174 / 3071 113

Andreas Mach
Lead Executive Partner
Andreas Mach leitet bei msg for banking als Lead Executive Partner das Business Consulting Fachcluster.
+49 (0) 173 / 424 69 95