Home | Variables Geschäft | Zukunftsanalyse
Mit zukunftsorientierter Analyse Ertrag sichern
Das variable Geschäft gehört im Vergleich zum Festzinsgeschäft zu den wesentlichen Erfolgsträgern der Sparkassen im Kundengeschäft. Gleichzeitig birgt es durch die hohen Volumenzuwächse seit der Finanzkrise ein gewisses Risiko. Eine geeignete Vorgehensweise bei der Festlegung der Mischungsverhältnisse ist daher von besonderer Bedeutung.
Ein erheblicher Teil der Sparkassen erhebt die Mischungsverhältnisse ausschließlich auf Basis der historischen Analyse und ohne besonderen Fokus auf Volumenschwankungen und einen in sich stimmigen und strategiekonformen Produktkatalog.
Die Berücksichtigung der sogenannten "flüchtigen Gelder" erlauben es, die Risiken besser einzuschätzen und Margen realistischer zu kalkulieren. Das Absatzrisiko kann nur durch eine zukunftsorientierte Betrachtung und eine widerspruchsfreie Produktstrategie vermieden werden.
Haben Sie die Zukunftsanalyse bereits in Ihrem Haus umgesetzt?
In den letzten Jahren rückt die Zukunftsanalyse zunehmend in den Fokus der Sparkassen. Die Umsetzung in der Praxis scheitert allerdings oftmals an internen Diskussionen und Widerständen. Wir unterstützen Sie mit fundierten Argumenten und fachlicher Begleitung dabei, diese Situation aufzulösen und die Zukunftsanalyse in Ihrem Haus umzusetzen.
Wir sind Ihr zuverlässiger Partner
Um sich optimal im Wettbewerb zu positionieren und Potenziale voll auszuschöpfen, sind die Berücksichtigung von Volumenschwankungen und die zukunftsorientierte Betrachtung des gesamten Produktkatalogs notwendig. Dabei unterstützen und beraten wir Sie gerne.
Zahlreiche erfolgreiche Beratungsprojekte bestärken uns darin, dass wir - gemeinsam mit der Sparkassen-Finanzgruppe - auf dem richtigen Weg sind. Sprechen Sie uns an.
Haben Sie Fragen?

Simon Feyen
Manager
Simon Feyen ist Betriebswirt und betreut als Manager bei msg GillardonBSM Kreditinstitute in Projekten zu den Themen der Bank- und Risikosteuerung.
+49 (0) 173 / 3016716