Home | Variables Geschäft
Variables Geschäft - Ertragspotenziale heben
Die Ertragslage für Sparkassen ist durch die anhaltende Niedrigzinsphase nach wie vor angespannt. Alternative Ertragspotenziale müssen identifiziert, gesteuert und mittelfristig realisiert werden.
Da das variable Kundengeschäft innerhalb der Sparkassenfinanzgruppe einen erheblichen Teil der Bilanzsumme ausmacht, hat es einen großen Einfluss auf die Ertrags- und Risikolage. Doch gerade im variablen Geschäft müssen Sparkassen hohe aufsichtsrechtliche, strategische und betriebswirtschaftliche Anforderungen erfüllen.
Publikationen
Aufsichtsrechtliche Anforderungen sicher erfüllen
Um die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die Abbildung variabler Produkte in der Banksteuerung auch in Zukunft sicher zu erfüllen, müssen die Mischungsverhältnisse zukunftsorientiert ermittelt und die Volumenzuwächse in die interne Kalkulation integriert werden.
Ab OSPlus Release 18.0 steht Ihnen die Methodik eines Replikationsportfolios zur Verfügung, mit der Sie die Effekte aus auftretenden Volumenschwankungen und Änderungen der Mischungsverhältnisse in Form von periodisierten Ausgleichszahlungen analysieren und in die interne Kalkulation mit einbeziehen können.
Mehr Ertrag bei gleichem Zinsanpassungsverhalten
Der steigende Anteil des variablen Geschäfts impliziert gleichzeitig einen stärkeren Einfluss auf den Zinsüberschuss und die Ertragslage einer Sparkasse. Daraus folgt, dass nichtausgeschöpfte Ertragspotenziale bei Identifikation zu einer Verbesserung der Ertragslage führen können.
Hierbei unterstützen wir Sie in Form einer risikoadjustierten Margenoptimierung. Der Ansatz basiert auf der etablierten Methode der gleitenden Durchschnitte und erweitert diesen um den Aspekt der Portfoliooptimierung.
Profitieren Sie von unserer Projekterfahrung
Im Thema Variables Geschäft verfügen wir über langjährige Erfahrungen aus den verschiedensten Projekten. Wir beraten Sie sowohl rund um unsere Softwarelösung VARAN als auch fachlich bei der Qualitätssicherung und Überarbeitung der Kalkulation und Risikomessung Ihres variablen Geschäfts.
Sprechen Sie uns zu diesem immer aktuellen Thema an - wir beraten Sie gerne.
Haben Sie Fragen?

Simon Feyen
Manager
Simon Feyen ist Betriebswirt und betreut als Manager bei msg GillardonBSM Kreditinstitute in Projekten zu den Themen der Bank- und Risikosteuerung.
+49 (0) 173 / 3016716