Home | Liquiditätsrisikosteuerung
Wir bringen Ihre Liquiditätsrisikosteuerung auf Kurs
Die anhaltende Niedrigzinspolitik schmälert den Zinsüberschuss nachhaltig und stellt Sparkassen vor große Herausforderungen. Um vorhandene Ertragspotenziale bestmöglich auszuschöpfen, rückt die Integration von Liquiditätsrisiken und -erträgen in die Gesamtbankplanung immer stärker in den Fokus.
Das Liquiditätsrisiko kann in die zwei Säulen nicht quantifizierbares Zahlungsfähigkeitsrisiko und quantifizierbares Refinanzierungsrisiko unterteilt werden, die die Basis für eine vollumfängliche Integration des Liquiditätsrisikos in die Gesamtbankplanung bilden. Aufsichtsrechtliche Kennzahlen, wie die LCR oder die Integration des Refinanzierungsrisikos in die Risikotragfähigkeit sind für die Gesamthausplanung von wachsender Bedeutung.
Wir beraten Sie umfassend zu diesen Herausforderungen
Sparkassen stehen vor der Aufgabe, einen schlanken, ressourcenschonenden Prozess für die Liquiditätssteuerung aufzubauen. Dabei unterstützen und beraten wir Sie gerne mit unserer langjährigen Erfahrung in der Produkt- und Fachberatung von Banken und Sparkassen und breiten Expertise im Thema Liquiditätsrisikosteuerung.
Auszug aus unseren Beratungsthemen:
- Prozessaufbau oder -optimierung
- Unterstützung bei der fachlichen und/oder technischen Integration von Liquiditätsrisiken in die Gesamtbankplanung.
- Erarbeitung, Umsetzung und/oder Qualitätssicherung individueller Liquiditätsrisikokonzepte
Publikationen
Top-Thema

Liquiditätsrisiko in der MaRisk unter Berücksichtigung des ILAAP
Haben Sie Fragen?

Christian Bachert
Executive Partner Business Consulting – Finance
Christian Bachert leitet als Executive Partner bei msg for banking den Bereich Finance und ist Experte im Thema Risikomanagement.
+49 (0) 160 / 9097 0465