Home | Liquiditätsrisikosteuerung | ILAAP
ILAAP - das Verfahren einer soliden und krisensicheren Banksteuerung
Die EZB fordert, dass Banken ihre internen Prozesse, mit denen sie fortlaufend die Angemessenheit von Kapital- und Liquiditätsausstattung prüfen, verbessern. Ihre diesbezüglichen Erwartungen an die Banken hat die EZB in den ILAAP formuliert. Ende 2018 wurde die finale Version veröffentlicht, die 2019 im Rahmen des aufsichtlichen Prüfungsprozesses SREP angewendet wird.
Gute Basis dank MaRisk
Die aktuellen MaRisk bilden bereits eine gute Grundlage für die Messung und Steuerung von Liquiditätsrisiken:
- Aufbau interner Refinanzierungsstrategien/-planung,
- drei Stressszenarien (marktweiter, institutsindividueller und kombinierter Stresstest)
- untertägige Liquiditätsmessung,
- Differenzierung der Liquiditätsquellen (Konzentration) sowie
- Bemessung Liquiditätspuffer (Asset Encumbrance)
und weisen damit durchaus Überschneidungen zu den Anforderungen im ILAAP auf, der über die MaRisk hinaus ein Rahmenwerk für die Liquiditätssteuerung und eine dezidierte Einbindung des Managements fordert.
Sparkassen, die unter den MaRisk arbeiten, sind bereits gut auf den ILAAP vorbereitet. Daher sollten im Kontext der Anpassungen der Liquiditätssteuerung auf Basis der MaRisk-Novelle auch die in den ILAAP der EZB erweiterten Anforderungen mitberücksichtigt werden.
Wir unterstützen Sie ganz nach Ihrem individuellen Bedarf
Entsprechend den unterschiedlichen Voraussetzungen und dem Bedarf bieten wir die passende Unterstützung für jede Sparkasse: von der individuellen Beratung vor Ort über die Beantwortung von situativen Fragestellungen im Rahmen einer Remote-Unterstützung, der Bereitstellung eines schlanken Standardprozessvorgehens bis hin zum Austausch mit Experten und anderen Sparkassen in einer Akademieveranstaltung.
Haben Sie Fragen?

Sabrina Vogel
Senior Business Consultant
Sabrina Vogel berät als Senior Business Consultant bei msgGillardon Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe zu Themen der Gesamtbanksteuerung.
+49 (0) 152 / 0240 6856