Das Seminar vermittelt Ihnen umfassende Kenntnisse eines aufsichtskonformen Liquiditätsrisikomanagements:
Liquiditätskosten und Ergebnisspaltung
- Zinskurvenauswahl: risikolose Zinskurve, gedeckte und ungedeckte Zinskurven
- Ermittlung von Liquiditätskosten/Liquiditätsnutzen von Festzinsgeschäften, referenzzinsgebundenen Geschäften und variablen Geschäften
- Besonderheiten von Aktiv- und Passivgeschäften
- Fallstudie
Liquiditätskostenverrechnung und Preispolitik
- Überblick Liquiditätstransferpreissysteme
- Abbildung direkter und indirekter Liquiditätskosten
- Bewertungsprinzipien und Ableitung von preispolitischen Handlungsspielräumen
Messung und Steuerung des Liquiditätsrisikos
- Aufsichtsrechtliche Anforderungen (LCR, NSFR, ALMM, ILAAP)
- Modellierung des Liquiditäts-Cashflows und Fallstricke
- Zahlungsfähigkeitssicht und Survival period
- Liquiditätskostensicht und LVaR
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kreditinstituten, insbesondere aus den Abteilungen Aktiv- / Passivsteuerung, Treasury, Zentraldisposition, Controlling und Revision sowie von Verbänden, Rechenzentralen, Prüfungsgesellschaften und Unternehmen, die sich mit Fragen der Kalkulation und Disposition befassen.
Der Faktor Liquidität wird für Institute ein immer wichtigeres Thema. Neben einer angemessenen Steuerung aus ökonmischer Sicht werden die aufsichtsrechtlichen Nebenbedingungen immer komplexer.
Das Seminar vermittelt Ihnen einen Überblick über die aktuellen aufsichtsrechtlichen Entwicklungen (z. B. ILAAP, NSFR, LCR, Liquiditätsablaufbilanzen mit Survival period) und zeigt die Verfahren einer ganzheitlichen Messung und Steuerung von Liquiditätsrisiken auf. Speziell das Thema Verrechnung von Liquiditätskosten und Nutzen von preispolitischen Handlungsspielräumen ist ein Hauptpunkt des Seminars, so dass Sie in Ihrem Institut eine angemessene Preispolitik umsetzen können. Sie profitieren von der Darstellung konkreter Umsetzungsmöglichkeiten und den Diskussionen mit Vertretern anderer Häuser und können diese Erkenntnisse für die Praxis gewinnbringend nutzen.
Informieren Sie sich über die integrierte Liquiditätssteuerung aus Zahlungsfähigkeits- und Liquiditätskostensicht unter Berücksichtigung von aufsichtsrechtlichen Kennzahlen.
- Datum: 26.07.2022 bis 27.07.2022
- Ort: Würzburg
- Preis: EUR 1.380,- zzgl. MwSt.
- Frühbucherpreis bis: 26.04.2022 EUR 1.280,- zzgl. MwSt.
- Veranstalter: msg GillardonBSM AG