Die EBA GL 2020/06 stellt eine weitere Komponente zur europaweiten Regulierung des Kreditgeschäftes dar. Eine Überführung in die 7. MaRisk-Novelle ist geplant. Ziele sind hierbei die Konkretisierung und Überwachung der Kreditvergabestandards. Erstmals werden im Rahmen einer aufsichtsrechtlichen Leitlinie auch betriebswirtschaftliche Rahmenbedingungen für das Pricing skizziert. Im Fokus stehen die wesentlichen Preiskomponenten, um u.a. aus Sicht der Aufsicht das Risiko des Kreditgeschäftes mit entsprechender Bepreisung zu minimieren.
Inhalt:
- Überblick über die wesentlichen Herausforderungen des Kapitels 6 „Bepreisung“ der EBA Guidelines 2020/06 („Guidelines on loan origination and monitoring“ bzw. „Leitlinien für die Kreditvergabe und Überwachung“)
- Praxisorientierte Vorschläge zur Implementierung einer Pricing-Inventur respektive eines Preisrahmens unter Berücksichtigung des individuellen Risikoappetits sowie der jeweiligen Geschäftsstrategie (Rentabilitäts- und Risikoperspektive) der Institute
- Tipps und Hinweise zur Berücksichtigung relevanter Kosten in der Preissetzung, u.a. abhängig von Darlehensvarianten sowie der Bonität des Kreditnehmers
- Kurz-Vorstellung der Faktoren „Wettbewerbs- und Marktbedingungen“, um die Erstellung einer Wettbewerbsanalyse zu unterstützen und weitere Preisbestandteile abzuleiten (Stichwort: mögliche Gewinnansprüche u.a. in Bezug auf Kreditsegmente und Kreditprodukte)
- Anhand eines Beispiels wird die risikoadjustierte Performancemessung (wie beispielsweise EVA, ECF, RORAC, RAROC, RORWA und ROTA) und deren Abhängigkeit von Größe, Art und Komplexität des Darlehens sowie dem Risikoprofil des Kreditnehmers skizziert.
- Ausblick: Berücksichtigung der steuerlichen Wirkungen in der Bankkalkulation
MitarbeiterInnen aus Banken und Sparkassen, aus den Fachbereichen Unternehmenssteuerung, Betriebswirtschaft, Kalkulation, Risikomanagement, Controlling und Vertriebssteuerung /-management, die sich mit der Umsetzung der EBA GL 2020/06 hinsichtlich Pricing beschäftigen.
In diesem Web-Seminar erhalten die Teilnehmenden einen Kurz-Überblick über das Kapitel 6 „Bepreisung“ aus der EBA Guidelines 2020/06 sowie praktische Tipps zur Einordnung ihres Instituts im Bereich des Pricings.
Der strukturierte Kurz-Überblick hilft den Teilnehmenden im Nachgang, den aktuellen Umsetzungsstand in ihrem Haus zu bewerten und erforderliche Aktivitäten abzuleiten.
- Datum: 21.07.2022 bis 21.07.2022
- Ort: Web-Seminar von 10.00 bis 11.30 Uhr
- Preis: EUR 180,- zzgl. MwSt.
- Veranstalter: msg GillardonBSM AG