Sie wollen mehr über das Leistungsspektrum der msg-Gruppe erfahren? Dann besuchen Sie die Internetseiten der msg und der msg-Gruppenunternehmen.
19.05.2022 | Jelisaweta Rödder
Payments, Innovation & FinTech
Reklamationen sind aus unserem täglichen Leben nicht wegzudenken. Wir können alles reklamieren, das kalte Essen im Restaurant, beim Händler eine verspätete Warenlieferung oder Waren, die den eigenen Erwartungen nicht entsprechen. Reklamationen, Nachfragen und weitere Klarstellungen sind ein fester Bestandteil aller Geschäftsprozesse.
27.04.2022 | Alexander Heller
Payments, Innovation & FinTech
Mit einer Marktkapitalisierung von fasst 1,2 Billionen Euro ist Bitcoin nicht nur die bekannteste Kryptowährung der Welt, sondern auch die mit Abstand am weitesten verbreitete. Jüngere digitale Zahlungsmittel wie Ether, Dogecoin, Litecoin oder Monero sind den meisten Verbrauchern deutlich weniger bekannt und in der Regel schwächer in den Märkten vertreten. Nichtsdestoweniger bewegt sich die Zahl der Kryptowährungen global mittlerweile im vierstelligen Bereich und der anfänglich zögerlichen Akzeptanz der Währungshüter zum Trotz ist der stetige Vormarsch dieser Zahlungsmittel nicht mehr zu stoppen. Für künftige Generationen wird das Bezahlen mit Kryptowährungen Selbstverständlichkeit sein.
21.04.2022 | Mathis Manz
Digital Transformation & IT, Payments, Innovation & FinTech, Banking der Zukunft
Wird Process Mining die Zukunft der Banken signifikant beeinflussen? Ja, sagt unser Experte Mathis Manz und führt sieben überzeugende Gründen dafür an. Welche Schlüsse Banken daraus ziehen sollten, lesen Sie in seinem Blogbeitrag.
13.04.2022 | Runchida Kaewngoen
Payments, Innovation & FinTech
Das Internet of Things (IoT) oder auf Deutsch das Internet der Dinge ist inzwischen ein gängiger Begriff geworden. Vernetzte, intelligente Geräte werden zunehmend unsere täglichen Begleiter und Unterstützer. Die Geräte werden dabei stets intelligenter und übernehmen immer mehr Tätigkeiten. Sie unterstützen, begleiten und machen Vorschläge. Sie schalten unser Licht ein, steuern unsere Gartenbewässerung, öffnen uns Türen, messen unseren Puls, erinnern uns an Geburtstage und wann wir losfahren müssen, um rechtzeitig im Kino zu sein. Und das ist nur ein kleiner Ausschnitt der bereits bestehenden Anwendungsmöglichkeiten.
09.03.2022 | Jan Haas
Payments, Innovation & FinTech
Endkunden sind es durch jahrelange Erfahrungen im Onlinehandel gewohnt, komfortable Bezahlverfahren wie Kreditkarten, PayPal oder Apple Pay zu nutzen. Diese Kundenerwartung dehnt sich auch auf die Versicherungsbranche aus. Die Integration verschiedener Zahlungsmethoden bringt jedoch einige Herausforderungen mit sich, die zu bewältigen sind. In dem heutigen Artikel stellt das FinTech Imburse vor, wie Versicherungen die Zahlungsintegration mit Payments Middleware Plattform vereinfachen können, um damit den spezifischen Kundenbedürfnissen gerecht zu werden.
31.01.2022 | Christoph Mittmann
Payments, Innovation & FinTech
Wir sind im Jahr 2022 angekommen. Ein besonderes Jahr für den internationalen Zahlungsverkehr. Es ist das Jahr der ISO 20022 Migration. Im November ist es so weit und wir läuten mit einem Big Bang das große Zeitalter von ISO 20022 im Hochbetrags- und Korrespondenzbankgeschäft ein. Davon betroffen sind TARGET2, EBA EURO1 und SWIFT. Bis zum Go-Live gibt es allerdings noch so einiges zu tun und die nächsten Monate werden durchaus spannend und aufregend für Kreditinstitute und Payment Service Provider.
20.12.2021 | Steffen Bolenius
Payments, Innovation & FinTech, Banking der Zukunft
Ist die Customer Experience das neue Gütesiegel? Die Digitalisierung hat die Kommunikation mit den Kunden in den vergangenen Jahren massiv verändert. Neue Kanäle und Touchpoints erlauben einen intensiveren und vielfältigeren Kontakt.
19.12.2021 | Muhammed Aras
Payments, Innovation & FinTech
Mit der demographischen Veränderung des Kundenkreises hin zu den Digital Natives steht zunehmend die Frage im Vordergrund, wie Daten aus den digitalisierten Prozessen dazu verwendet werden können, die Bedürfnisse dieser Generationen zu befriedigen. Doch wie gelingt dieser Balanceakt, der eine paralysierende Wirkung haben kann? Wie verbindest du den essenziellen technologischen Wandel mit den Werten von Tradition und Sicherheit?
25.11.2021 | Florian Schneeweiss
Payments, Innovation & FinTech
Wir alle kennen die Situation während des Checkout Vorgangs beim Online Shopping: es werden uns die Logos aller Paymentsgrößen angezeigt und eine Vielzahl an Bezahlmöglichkeiten stehen zur Verfügung. Wollen Sie per Kreditkarte bezahlen? Lieber mit Visa oder Mastercard? Ach nein, durch die Single Sign-On Möglichkeit wählen sie doch ihren Paypal Account, wo die Abbuchung direkt von ihrem Bankkonto erfolgt. In Zukunft werden sich hier mehr und mehr die Produktvarianten von „BuyNowPayLater“ kurz „BNPL“ etablieren. Denn „BNPL“ ist einer der heißesten Trends in der Paymentbranche und hat bereits jetzt tiefgreifende Veränderungen bewirkt.
20.10.2021 | Maxim Sorokin
Payments, Innovation & FinTech, Banking der Zukunft
Mit einem API-first Ansatz können die Finanzinstitute ihre IT-Landschaft an diese neuen Herausforderungen anpassen, Datensilos öffnen und ihr digitales Eco-System erweitern. So sind sie in der Lage nicht nur die regulatorischen Anforderungen zu erfüllen, sondern auch auf Basis moderner Architekturen leichter und schneller interne und externe Services bereitzustellen.
Reklamationen sind aus unserem täglichen Leben nicht wegzudenken. Wir können alles reklamieren, das kalte Essen im Restaurant, beim Händler eine verspätete Warenlieferung oder Waren, die den eigenen Erwartungen nicht entsprechen. Reklamationen, Nachfragen und weitere Klarstellungen sind ein fester Bestandteil aller Geschäftsprozesse.
Mit einer Marktkapitalisierung von fasst 1,2 Billionen Euro ist Bitcoin nicht nur die bekannteste Kryptowährung der Welt, sondern auch die mit Abstand am weitesten verbreitete. Jüngere digitale Zahlungsmittel wie Ether, Dogecoin, Litecoin oder Monero sind den meisten Verbrauchern deutlich weniger bekannt und in der Regel schwächer in den Märkten vertreten. Nichtsdestoweniger bewegt sich die Zahl der Kryptowährungen global mittlerweile im vierstelligen Bereich und der anfänglich zögerlichen Akzeptanz der Währungshüter zum Trotz ist der stetige Vormarsch dieser Zahlungsmittel nicht mehr zu stoppen. Für künftige Generationen wird das Bezahlen mit Kryptowährungen Selbstverständlichkeit sein.
Wird Process Mining die Zukunft der Banken signifikant beeinflussen? Ja, sagt unser Experte Mathis Manz und führt sieben überzeugende Gründen dafür an. Welche Schlüsse Banken daraus ziehen sollten, lesen Sie in seinem Blogbeitrag.
Das Internet of Things (IoT) oder auf Deutsch das Internet der Dinge ist inzwischen ein gängiger Begriff geworden. Vernetzte, intelligente Geräte werden zunehmend unsere täglichen Begleiter und Unterstützer. Die Geräte werden dabei stets intelligenter und übernehmen immer mehr Tätigkeiten. Sie unterstützen, begleiten und machen Vorschläge. Sie schalten unser Licht ein, steuern unsere Gartenbewässerung, öffnen uns Türen, messen unseren Puls, erinnern uns an Geburtstage und wann wir losfahren müssen, um rechtzeitig im Kino zu sein. Und das ist nur ein kleiner Ausschnitt der bereits bestehenden Anwendungsmöglichkeiten.
msg GillardonBSM AG
Amelia-Mary-Earhart-Straße 14
60549 Frankfurt a. M.
+49 69 580 045 - 0
info-banking@msg.group
Banking.Vision by msgGillardon
Banking.Vision ist die neue Plattform von msg GillardonBSM für aktuelle Themen im Banking. Hier veröffentlichen unsere Experten Blogbeiträge, Artikel, Videos und Newsletter, vermitteln fundiert Informationen und Hintergründe und Sie kommen mit Experten der Branche Banking ins Gespräch.