Sie wollen mehr über das Leistungsspektrum der msg-Gruppe erfahren? Dann besuchen Sie die Internetseiten der msg und der msg-Gruppenunternehmen.
19.05.2022 | Prof. Dr. Konrad Wimmer
Geschäftsmodelle & Nachhaltigkeit
Verschiedene regulatorische Neuerungsvorschläge insbesondere zur Nachhaltigkeitsberichterstattung erhöhen den Druck auf die Unternehmen bei der Nachhaltigkeitstransformation. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die geplanten Änderungen und die damit verbundenen weitreichende Konsequenzen bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung.
09.05.2022 | Prof. Dr. Manuela Ender
Geschäftsmodelle & Nachhaltigkeit
Seit einigen Monaten steigen die Preise für Energie besonders stark. Bei Mietern und Eigentümern schlägt sich dies bei der Nebenkostenabrechnung nieder. Um hier auch in Zeiten unsicherer Märkte Geld zu sparen, rückt die Frage nach dem Energieverbrauch einer Immobilie in den Fokus. Immobilien mit einer besseren Energieeffizienz haben dann einen klaren Kostenvorteil.
15.03.2022 | Prof. Dr. Konrad Wimmer
Geschäftsmodelle & Nachhaltigkeit
Der sechste IPCC-Sachstandsbericht (AR6) wurde am 28.02.2022 vorgestellt und widmet sich intensiv der Verbindung zwischen den Menschen, der Natur und dem Klima. Die Folgen der Klimaerwärmung sind mittlerweile vielen Menschen bewusst. Aber auch der Verlust der Biodiversität führt zu massiven Folgen für die Menschen, Tiere und Pflanzen. Es gilt an die Wechselwirkungen zu denken und die so genannten Kipppunkte einzubeziehen.
22.02.2022 | Prof. Dr. Manuela Ender
Geschäftsmodelle & Nachhaltigkeit
Die Entwicklung hin zu einer digitalen Welt verläuft rasant. Und sie sorgt für Probleme. Es besteht Handlungsbedarf. Auch im Bereich der IT müssen die Nachhaltigkeitsbemühungen deutlich gesteigert werden.
07.02.2022 | Brian Takac
Banksteuerung & Risikomanagement, Geschäftsmodelle & Nachhaltigkeit
Durch den spürbaren Einfluss des Klimawandels in der jüngsten Vergangenheit und den daraus resultierenden politischen Maßnahmen lohnt sich ein Blick auf potenzielle „Stranded Assets“ ganz besonders.
21.01.2022 | Brian Takac
Banksteuerung & Risikomanagement, Geschäftsmodelle & Nachhaltigkeit
Die Umfrage der BaFin vom Januar 2022 zeigt: Der Versicherungssektor ist, wie die gesamte Finanzbranche, bereits größtenteils für das Thema Nachhaltigkeit sensibilisiert. Handlungsbedarf sieht die BaFin dennoch.
20.01.2022 | Prof. Dr. Konrad Wimmer
Geschäftsmodelle & Nachhaltigkeit
Der vom Menschen verursachte Klimawandel kommt schneller als bislang vermutet und die Folgen sind schon heute deutlich sicht- und leider auch erlebbar. In unserer kürzlich erschienen Studie haben wir eruiert, welche Rolle die Bankenbranche bei der Transformation der Gesellschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit einnimmt.
03.01.2022 | Prof. Dr. Manuela Ender
Geschäftsmodelle & Nachhaltigkeit
Nach Art. 8 der Taxonomie-Verordnung ist geregelt, welche Offenlegungspflichten Finanz- und Nicht-Finanzunternehmen ab 2022 haben, wenn sie unter die Pflicht fallen, einen Nachhaltigkeitsbericht zu veröffentlichen. Kurz gesagt, geht es für die Kreditinstitute um die Ermittlung der Green Asset Ratio (GAR).
14.12.2021 | Regina Galm
Banksteuerung & Risikomanagement, Geschäftsmodelle & Nachhaltigkeit
Die Aufsicht fordert für die Institute einen internen Prozess zur Sicherstellung der Risikotragfähigkeit. Die Risikotragfähigkeit wird durch die ICAAP-Kennzahlen dargestellt. Es stellt sich die Frage, welche Auswirkungen Nachhaltigkeitsrisikostresstests auf den ICAAP haben?
02.11.2021 | Prof. Dr. Manuela Ender
Geschäftsmodelle & Nachhaltigkeit
Am 18. Oktober 2021 hat die Europäische Zentralbank (EZB) weitere Einzelheiten veröffentlicht, wie der erste explizite Klimastresstest – beginnend im März 2022 – für die von der EZB beaufsichtigten Institute genau ablaufen soll.
Verschiedene regulatorische Neuerungsvorschläge insbesondere zur Nachhaltigkeitsberichterstattung erhöhen den Druck auf die Unternehmen bei der Nachhaltigkeitstransformation. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die geplanten Änderungen und die damit verbundenen weitreichende Konsequenzen bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Seit einigen Monaten steigen die Preise für Energie besonders stark. Bei Mietern und Eigentümern schlägt sich dies bei der Nebenkostenabrechnung nieder. Um hier auch in Zeiten unsicherer Märkte Geld zu sparen, rückt die Frage nach dem Energieverbrauch einer Immobilie in den Fokus. Immobilien mit einer besseren Energieeffizienz haben dann einen klaren Kostenvorteil.
Der sechste IPCC-Sachstandsbericht (AR6) wurde am 28.02.2022 vorgestellt und widmet sich intensiv der Verbindung zwischen den Menschen, der Natur und dem Klima. Die Folgen der Klimaerwärmung sind mittlerweile vielen Menschen bewusst. Aber auch der Verlust der Biodiversität führt zu massiven Folgen für die Menschen, Tiere und Pflanzen. Es gilt an die Wechselwirkungen zu denken und die so genannten Kipppunkte einzubeziehen.
Die Entwicklung hin zu einer digitalen Welt verläuft rasant. Und sie sorgt für Probleme. Es besteht Handlungsbedarf. Auch im Bereich der IT müssen die Nachhaltigkeitsbemühungen deutlich gesteigert werden.
msg GillardonBSM AG
Amelia-Mary-Earhart-Straße 14
60549 Frankfurt a. M.
+49 69 580 045 - 0
info-banking@msg.group
Banking.Vision by msgGillardon
Banking.Vision ist die neue Plattform von msg GillardonBSM für aktuelle Themen im Banking. Hier veröffentlichen unsere Experten Blogbeiträge, Artikel, Videos und Newsletter, vermitteln fundiert Informationen und Hintergründe und Sie kommen mit Experten der Branche Banking ins Gespräch.