31.03.2020 | Karin Dohmann
Wir sind auch in der Corona-Krise ein starkes Team
Herausforderung Homeoffice, oder: Wie wir trotz Corona-Krise gut als Team zusammenarbeiten
Die Corona-Pandemie mit Ausgangsbeschränkungen, Reiseverboten und gestrichene Präsenzterminen beim Kunden hat auch bei msgGillardon für eine neue, bisher unbekannte Situation gesorgt. Klar, die Remote-Zusammenarbeit gehörte bei vielen Kolleginnen und Kollegen an den unterschiedlichen Standorten schon vor der Corona-Krise zum Alltag. Aber in Woche zwei der Heimarbeit zeigt sich: Im Homeoffice arbeiten zu können und im Homeoffice arbeiten zu müssen, ist ein erheblicher Unterschied.
Wanted: Flexibilität, Einfallsreichtum und Engagement
Eltern stehen plötzlich vor der Herausforderung, wegen geschlossener Schulen und Kindergärten ihren Nachwuchs rund um die Uhr zu Hause betreuen zu müssen. Einzelpersonen sitzen tagein, tagaus alleine an ihrem Heimarbeitsplatz. Und in Wohnungen, in denen sich mehrere Personen ein Homeoffice einrichten müssen, gilt es, Chaos zu vermeiden. Trotzdem muss die Arbeit weitergehen. Für viele eine Herausforderung.
Jogginghose vs. 27-Zoll-Monitor
Gerade das, was sonst selbstverständlich ist, fehlt nun: Der Gang zur Kaffeemaschine, der Plausch mit den Kollegen, der ergonomisch eingerichtete Arbeitsplatz mit 27-Zoll-Monitor, spontane kleine Abstimmungstermine und der persönliche Austausch auf dem Besprechungssofa ... Stattdessen hat sich der neue Arbeitsplatz am Esstisch, ausgestattet nur mit einem Laptop, schnell als Garant für Rückenschmerzen entpuppt. Bewegung im Homeoffice ist sowieso Mangelware und die bequeme Jogginghose, die nun zum täglichen Arbeitsoutfit geworden ist, gleicht das alles nur sehr bedingt aus.
Aber: Wir sind auch in der Krise ein starkes Team!
Mit diesen Herausforderungen sind wir nun alle mehr oder weniger konfrontiert. Und siehe da - es klappt, und zwar sehr gut. Die letzten beiden Wochen haben gezeigt, dass wir bei msgGillardon auch in dieser Ausnahmesituation ein starkes Team sind, das Remote gut und vertrauensvoll zusammenarbeiten kann. Die nötige Infrastruktur für einen Austausch und die Produktivität in den eigenen vier Wände gehört bei msgGillardon glücklicherweise bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Standardausstattung. So war für alle, auch für diejenigen, die bisher selten oder noch nie im Homeoffice gearbeitet haben, der Umstieg auf Heimarbeit schnell möglich. Und was besonders wichtig ist: Alle Kolleginnen und Kollegen zeigen viel Verständnis und haben sich schnell und unkompliziert auf die neue Arbeitssituation eingestellt. Dafür ein großes Dankeschön an das gesamte msgGillardon-Team.
Und damit die persönlichen Kontakte von Homeoffice zu Homeoffice nicht zu kurz kommen, beherzigen wir einfach öfter mal den Rat von Johannes Willkomm (Vorstand): „Schaltet bei Teams-Besprechungen auch ab und zu mal die Videokamera an und winkt euch zu.“