Sie wollen mehr über das Leistungsspektrum der msg-Gruppe erfahren? Dann besuchen Sie die Internetseiten der msg und der msg-Gruppenunternehmen.

Besuchen
 
msgforbankingmsgforbanking
  • Aktuelle Webseite
    Alle msg-Seiten
    • AKTUELLES
      • Startseite
      • News
      • Publikationen
      • Termine
    • THEMEN
      • Aufsichtsrecht & Meldewesen
      • Capital Markets
      • Geschäftsmodelle & Nachhaltigkeit
      • Banksteuerung & Risikomanagement
      • #insidemsggillardon
      • Payments, Innovation & Fintech

    msgGillardonmsgGillardon

30.10.2019 | Sven Henke

Geschäftsmodelle & Nachhaltigkeit

Vorschau - Sparkassenkonferenz 2019: Tag 1 - Themenschwerpunkt Geschäftsmodellanalyse

Übersicht der Schwerpunkte in Kontext der Geschäftsmodellanalyse

Am 05. und 06. November findet die Sparkassenkonferenz 2019 in Hamburg statt.

Das Motto in diesem Jahr lautet: Tradition trifft Moderne. Die Veranstaltung bietet viel Raum zum Austausch und zur Diskussion mit Fach- und Führungskräften aus Sparkassen, Verbänden und Finanz Informatik während der gesamten Konferenz sowie bei der Abendveranstaltung im legendären Stadion von St. Pauli.

 

In diesem Jahr wird das Geschäftsmodell von Kreditinstituten und die damit verbundene Geschäftsmodellanalyse ein Themenschwerpunkt darstellen.

Hierzu wird am ersten Tag der Konferenz das Geschäftsmodell aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet.

Die Digitalisierung 4.0 wird z.B. Banken grundlegend ändern. Herr Prof. Dr. Penzel wird in diesem Zusammenhang Potenziale von kundenzentrierten Marktplatzanbietern und hochkompetenten Produktspezialisten thematisieren.

Darüber hinaus wird der praktische Umgang mit der Geschäftsmodellanalyse und den damit verbundenen strategischen sowie betriebswirtschaftlichen Chancen vorgestellt.

Zusätzlich stellen die Ergebnisse des LSI-Stresstest 2019 und die Nachhaltigkeitsrisiken in Verbindung mit der Weiterentwicklung der Geschäftsmodellanalyse einen Punkt auf der Agenda dar.

 

Folgende Vorträge sind Inhalt des ersten Konferenztages:

  • Transformation im Banking: Trends und Strategien für die nächsten 5 Jahre
    • Dr. Frank Schlottmann, msgGillardon AG
  • Geschäftsmodelle von Banken im Wandel
    • Prof. Dr. Hans-Gert Penzel, Universität Regensburg
  • Aufsichtsrechtliche Entwicklungen im Kontext der Geschäftsmodelle
    • Prof. Dr. Konrad Wimmer, msgGillardon AG
  • Durchführung einer Geschäftsmodellanalyse: Einblick in das gemeinsame Projekt mit der Sparkasse Südwestpfalz
    • Frank Engelmann, Sparkasse Südwestpfalz
    • Sven Henke, msgGillardon AG
  • Geschäftsmodellanalyse: Wichtige KPIs im Blick behalten
    • Prof. Dr. Konrad Wimmer, msgGillardon AG
    • Sven Henke, msgGillardon AG
  • Erfolgsanalyse Kundengeschäft im Kontext der Geschäftsmodellanalyse
    • Robert Budde, Sparkassenverband Westfalen-Lippe

 

Darüber hinaus werde weitere zukunftsorientierte Themen durch msgGillardon und externen Partner vorgestellt:

  • Data-Analytics live erleben
  • Etablierung der Eigenkapitalrendite im Pricing des Großkundengeschäftes
  • Regulatorische Neuerungen
  • …

 

Wir freuen uns die Teilnehmer wie auch externen Redner in Hamburg begrüßen zu dürfen.

Es werden sicherlich zwei spannende Tage!

Blog Author:Sven Henke
Sven Henke

Kontakt

  • Alexander Kregiel
  • Partner
  • +49 (0) 151 / 1215 5409
  • Alexander.Kregiel@msg.group

BANKING.VISION: die meist gelesenen Artikel

Rückblick #nuedigital 2021
#insidemsggillardon

Rückblick #nuedigital 2021

Vom 9. bis 19. Juli 2021 fand auch dieses Jahr wieder das Nürnberg Digital Festival statt. Wir waren als Co-Organisator und Sponsor des FinsurTechFantasy mit dabei.

Wir öffnen das 22. Türchen
#insidemsggillardon

Wir öffnen das 22. Türchen

Advent, Advent ... heute öffnen wir das 22. Türchen und zünden das vierte Lichtlein an.

Vorschau 9. Trendkonferenz Aufsichtsrecht und Meldewesen
Banksteuerung & Risikomanagement

Vorschau 9. Trendkonferenz Aufsichtsrecht und Meldewesen

Am 23. Februar 2021 findet wieder unsere jährliche Trendkonferenz Aufsichtsrecht und Meldewesen statt - dieses Jahr digital. Lesen Sie hier mehr über unser Programm und unsere Referenten aus der Bankenaufsicht.

Kontakt

msg GillardonBSM AG
Amelia-Mary-Earhart-Straße 14
60549 Frankfurt a. M.
+49 69 580 045 - 0
info-banking@msg.group

  •    
  •    
  •    
  •    

Aktuell bei BANKING.VISION

Banking.Vision by msgGillardon

Banking.Vision ist die neue Plattform von msg GillardonBSM für aktuelle Themen im Banking. Hier veröffentlichen unsere Experten Blogbeiträge, Artikel, Videos und Newsletter, vermitteln fundiert Informationen und Hintergründe und Sie kommen mit Experten der Branche Banking ins Gespräch.

© 2022 Banking.Vision by msg GillardonBSM
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGBS
  • Search
  • Menu
    • Themengebiete
      • Strategie & Geschäftsmodelle
      • Finance, Risk & Compliance
      • Capital Markets
      • Payments
      • Digital Transformation & IT
      • Financial Artificial Intelligence
    • Beratung & Services
      • Business Consulting
      • IT Consulting
      • SAP Banking
      • Salesforce Consulting
      • Software Engineering
      • IT Projekte
      • Application Management
    • Software
      • MARZIPAN
      • THINC
      • ORRP
      • EGP
      • BAIS
      • bankplanung.punkt
      • Metamaster
      • Rechenkerne & Kalkulationsservices
      • IDA
      • XEKU
    • Unternehmen
      • Über uns
      • Nachhaltigkeit
      • Veranstaltungen
      • Publikationen
      • Studien
      • Karriere
      • Standorte
Cookie-Einstellungen

Die msg GillardonBSM AG verwendet Cookies, um Ihnen ein möglichst optimales und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Webseiten-​Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den reibungslosen Betrieb der Seite und deren Sicherheit notwendig sind sowie solche, die zu anonymen Statistikzwecken, zur Erreichung unserer kommerziellen Unternehmensziele oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche der Kategorien Sie erlauben möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Entscheidungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Notwendig
Statistik
Datenschutzerklärung
Details ausblenden
  • Notwendig

    Notwendige Cookies stellen den reibungslosen Betrieb der Seite sicher und erleichtern die Bedienung. Darüber hinaus werden sicherheitsrelevante Funktionen erlaubt. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

  • Statistik

    Um unsere Inhalte, die Struktur und die Webseite im Allgemeinen laufend zu verbessern, erfassen wir zu statistischen Zwecken anonymisierte Daten. Mit Ihrer Zustimmung werden Daten zum Nutzerverhalten anonymisiert auch an Google Analytics übermittelt. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Anzahl der Aufrufe und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und so Optimierungen vornehmen.