28.08.2020 | Karin Dohmann
Teatro Gillardo spielt und spendet
Szenen und Bonmots von Oscar Wilde
Corona hat dieses Jahr vieles verändert und verhindert. Das haben auch die Schauspieler des Teatros Gillardo - der Theatergruppe von msgGillardon am Standort Bretten - zu spüren bekommen.
Auch dieses Jahr wollten die Amateurschauspieler mit Ein idealer Gatte von Oscar Wilde ein abendfüllendes Stück auf die Bühne bringen. Die Aufführungstermine waren fest vereinbart, die Proben liefen auf Hochtouren. Dann kam Corona … Und damit war schnell klar: die Proben konnten nicht mehr stattfinden, an die geplanten Aufführungen war gar nicht zu denken. Ganz verzichten wollte das Teatro Gillardo aber nicht – weder auf eine Aufführung noch auf Oscar Wilde. Und so haben die Schauspielerinnen und Schauspieler unter der Leitung von Frank Ebeling eine Open-Air-Lesung vorbereitet.
Unter dem Motto: Sich selbst zu lieben, ist der Beginn einer Lebenslangen Romanze rezitierten sie am 24. und 25. Juli 2020 in Gondelsheim und in Oberderdigen Szenen und Bonmots von Oscar Wilde, bunt gemischt und rund ums Menschliche und allzu Menschlich.
Die Aufführungen fanden jeweils im Freien und unter Wahrung der nötigen Abstandsregelungen statt und waren schnell ausverkauft. Das Publikum amüsierte sich köstlich über die pointiert vorgetragenen Dialoge und Bonmots von Oscar Wild und honorierte die Leistungen der Schauspieler mit viel Beifall.
Den Erlös aus den Aufführungen hat das Teatro Gillardo auch dieses Jahr wieder gespendet. Dank des spendierfreudigen Publikums - statt eines festen Eintritts haben die Schauspieler ihr Publikum um eine kleine Spende gebeten - gingen 250 Euro vom Teatro Gillardo und 100 Euro von der Gemeinde Gondeslheim an den Jugendtreff Bounty in Gondelsheim.
Zum Teatro Gillardo
Das Teatro Gillardo ist eine Gruppe theaterbegeisterter (aktiver und ehemaliger) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von msgGillardon, tatkräftig unterstützt von einigen Freunde, die seit 2004 in ihrer Freizeit mit viel Spaß und Engagement Theater spielen. In der Regel präsentiert die Amateur-Theatergruppe, die sich mittlerweile als feste Größe der Brettener Kulturszene etabliert hat, pro Saison eine Inszenierung und bringt dabei (scheinbar) wohlbekannte Klassiker ebenso wie moderne Stücke – zeitlos, mit Tiefe, Herz und Witz – auf die Bühne. Die Schauspielerinnen und Schauspieler spielen für den Applaus. Den Gewinn aus ihren Aufführungen spenden sie immer einer sozialen Einrichtung in und um Bretten.