Sie wollen mehr über das Leistungsspektrum der msg-Gruppe erfahren? Dann besuchen Sie die Internetseiten der msg und der msg-Gruppenunternehmen.

Besuchen
 
msgforbankingmsgforbanking
  • Aktuelle Webseite
    Alle msg-Seiten
    • AKTUELLES
      • Startseite
      • News
      • Publikationen
      • Termine
    • THEMEN
      • Aufsichtsrecht & Meldewesen
      • Capital Markets
      • Geschäftsmodelle & Nachhaltigkeit
      • Banksteuerung & Risikomanagement
      • #insidemsggillardon
      • Payments, Innovation & Fintech

    msgGillardonmsgGillardon

07.11.2019 | Sven Henke

Geschäftsmodelle & Nachhaltigkeit

Kurzbericht - Sparkassenkonferenz 2019: Themenschwerpunkt Geschäftsmodellanalyse

Kurzzusammenfassung

Am ersten Tag der diesjährigen Sparkassenkonferenz stand die Geschäftsmodellanalyse im Fokus.

Herausforderungen wie das aktuelle Zinsniveau, der vorherrschende Margendruck sowie die Konkurrenzsituation durch den Markteintritt von Fintechs/Bigtechs zwingen Kreditinstitute neue Denkmuster zu etablieren. 

Denkmuster die zu Lösungsalternativen führen, die ein weiterhin nachhaltiges und tragfähiges Geschäftsmodell gewährleisten.

In diesem Zusammenhang präsentierten die Referenten verschiedene strategische und operative Lösungsansätze.

Hierbei wurde u.a. die zukünftige Wertschöpfungstiefe von Bankprozessen, potenzielle Front- und Back-Endlösungen sowie die Anforderungen an Kundenschnittstellen thematisiert.

Ökosysteme bieten in diesem Kontext große Chancen den hohen Kundenerwartungen an Komfort und Transparenz gerecht zu werden.

Es wurde sehr deutlich, dass ein Zusammenwirkung von verschiedenen Teilstrategien (Kundenfokus, operative Exzellenz, Produkt) im Digitalisierungszeitalter eine klare Orientierung bietet.

Ferner sollte für regional tätige Institute die Rolle des Kundenchampions ein wesentliches Ziel sein.

Die örtliche Beherrschung der Plattformökonomie, der künstlichen Intelligenz und Datenanalytik stellen hierbei eine zentrale Herausforderung für diese Institute dar.

Erfahrungen aus der Praxis waren ebenfalls ein wichtiges Thema der Konferenz. Hierzu wurde über den praktischen Umgang mit aufsichtsrechtlichen, betriebswirtschaftlichen und technischen Herausforderungen in aktuellen Projekten berichtet.

An dem ersten Konferenztag wurde sehr deutlich, dass die Geschäftsmodellanalyse mehr als nur eine aufsichtsrechtliche Anforderung ist. Die Geschäftsmodellanalyse bietet für Kreditinstitute die Chance für eine kritische Selbstreflektion und eine nachhaltig erfolgreiche Weiterentwicklung.

Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Referentinnen/Referenten sowie Teilnehmerinnen/Teilnehmer herzlich bedanken.

 

 

Blog Author:Sven Henke
Sven Henke

Kontakt

  • Alexander Kregiel
  • Partner
  • +49 (0) 151 / 1215 5409
  • Alexander.Kregiel@msg.group

BANKING.VISION: die meist gelesenen Artikel

Der Supervisory Review and Evaluation Process – SREP
Geschäftsmodelle & Nachhaltigkeit

Der Supervisory Review and Evaluation Process – SREP

Bankenaufsicht, SREP, Geschäftsmodell -

wahrscheinlich jeder hat diese Begriffe in den letzten Jahren gehört, viele haben sich sogar damit beschäftigt.

Wir wollen den Supervisory Review and Evaluation Process in den folgenden Beiträgen speziell aus Sicht der Geschäftsmodellanalyse beleuchten einen ersten Überblick über den SREP und die aufsichtliche Prüfung geben.

PSD2 und Open Banking: Das neue Banking-Zeitalter verstehen und nutzen
Payments, Innovation & FinTech , Banking der Zukunft

PSD2 und Open Banking: Das neue Banking-Zeitalter verstehen und nutzen

Die Ära der Digitalisierung, der Markteintritt zahlreicher FinTechs und die PSD2-Regulierung - vieles ist zwischen dem traditionellem Bankengeschäft und der Entwicklung von Open Banking APIs passiert. Schaffen es Banken im digitalen Alltag noch mit Kunden in Kontakt zu kommen, wie es früher über die Bankfiliale der Fall war? Oder übernehmen die jungen FinTechs die Schnittstelle zum Kunden?

Begrüßung THINC-Blog
Banksteuerung & Risikomanagement

Begrüßung THINC-Blog

In diesem Blog erfahren Sie Neues rund um unsere Standardsoftware "THINC" für das Risikomanagement und auch über das Team, das dahinter steht.

Kontakt

msg GillardonBSM AG
Amelia-Mary-Earhart-Straße 14
60549 Frankfurt a. M.
+49 69 580 045 - 0
info-banking@msg.group

  •    
  •    
  •    
  •    

Aktuell bei BANKING.VISION

Banking.Vision by msgGillardon

Banking.Vision ist die neue Plattform von msg GillardonBSM für aktuelle Themen im Banking. Hier veröffentlichen unsere Experten Blogbeiträge, Artikel, Videos und Newsletter, vermitteln fundiert Informationen und Hintergründe und Sie kommen mit Experten der Branche Banking ins Gespräch.

© 2022 Banking.Vision by msg GillardonBSM
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGBS
  • Search
  • Menu
    • Themengebiete
      • Strategie & Geschäftsmodelle
      • Finance, Risk & Compliance
      • Capital Markets
      • Payments
      • Digital Transformation & IT
      • Financial Artificial Intelligence
    • Beratung & Services
      • Business Consulting
      • IT Consulting
      • SAP Consulting
      • Salesforce Consulting
      • Software Engineering
      • IT Projekte
      • Application Management
    • Software
      • MARZIPAN
      • THINC
      • ORRP
      • EGP
      • BAIS
      • bankplanung.punkt
      • Metamaster
      • Rechenkerne & Kalkulationsservices
      • IDA
      • XEKU
    • Unternehmen
      • Über uns
      • Veranstaltungen
      • Publikationen
      • Studien
      • Karriere
      • Standorte
Cookie-Einstellungen

Die msg GillardonBSM AG verwendet Cookies, um Ihnen ein möglichst optimales und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Webseiten-​Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den reibungslosen Betrieb der Seite und deren Sicherheit notwendig sind sowie solche, die zu anonymen Statistikzwecken, zur Erreichung unserer kommerziellen Unternehmensziele oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche der Kategorien Sie erlauben möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Entscheidungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Notwendig
Statistik
Datenschutzerklärung
Details ausblenden
  • Notwendig

    Notwendige Cookies stellen den reibungslosen Betrieb der Seite sicher und erleichtern die Bedienung. Darüber hinaus werden sicherheitsrelevante Funktionen erlaubt. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

  • Statistik

    Um unsere Inhalte, die Struktur und die Webseite im Allgemeinen laufend zu verbessern, erfassen wir zu statistischen Zwecken anonymisierte Daten. Mit Ihrer Zustimmung werden Daten zum Nutzerverhalten anonymisiert auch an Google Analytics übermittelt. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Anzahl der Aufrufe und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und so Optimierungen vornehmen.