07.11.2019 | Sven Henke
Geschäftsmodelle & Nachhaltigkeit
Kurzbericht - Sparkassenkonferenz 2019: Themenschwerpunkt Geschäftsmodellanalyse
Kurzzusammenfassung
Am ersten Tag der diesjährigen Sparkassenkonferenz stand die Geschäftsmodellanalyse im Fokus.
Herausforderungen wie das aktuelle Zinsniveau, der vorherrschende Margendruck sowie die Konkurrenzsituation durch den Markteintritt von Fintechs/Bigtechs zwingen Kreditinstitute neue Denkmuster zu etablieren.
Denkmuster die zu Lösungsalternativen führen, die ein weiterhin nachhaltiges und tragfähiges Geschäftsmodell gewährleisten.
In diesem Zusammenhang präsentierten die Referenten verschiedene strategische und operative Lösungsansätze.
Hierbei wurde u.a. die zukünftige Wertschöpfungstiefe von Bankprozessen, potenzielle Front- und Back-Endlösungen sowie die Anforderungen an Kundenschnittstellen thematisiert.
Ökosysteme bieten in diesem Kontext große Chancen den hohen Kundenerwartungen an Komfort und Transparenz gerecht zu werden.
Es wurde sehr deutlich, dass ein Zusammenwirkung von verschiedenen Teilstrategien (Kundenfokus, operative Exzellenz, Produkt) im Digitalisierungszeitalter eine klare Orientierung bietet.
Ferner sollte für regional tätige Institute die Rolle des Kundenchampions ein wesentliches Ziel sein.
Die örtliche Beherrschung der Plattformökonomie, der künstlichen Intelligenz und Datenanalytik stellen hierbei eine zentrale Herausforderung für diese Institute dar.
Erfahrungen aus der Praxis waren ebenfalls ein wichtiges Thema der Konferenz. Hierzu wurde über den praktischen Umgang mit aufsichtsrechtlichen, betriebswirtschaftlichen und technischen Herausforderungen in aktuellen Projekten berichtet.
An dem ersten Konferenztag wurde sehr deutlich, dass die Geschäftsmodellanalyse mehr als nur eine aufsichtsrechtliche Anforderung ist. Die Geschäftsmodellanalyse bietet für Kreditinstitute die Chance für eine kritische Selbstreflektion und eine nachhaltig erfolgreiche Weiterentwicklung.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Referentinnen/Referenten sowie Teilnehmerinnen/Teilnehmer herzlich bedanken.