Sie wollen mehr über das Leistungsspektrum der msg-Gruppe erfahren? Dann besuchen Sie die Internetseiten der msg und der msg-Gruppenunternehmen.

Besuchen
 
msgforbankingmsgforbanking
  • Aktuelle Webseite
    Alle msg-Seiten
    • AKTUELLES
      • Startseite
      • News
      • Publikationen
      • Termine
    • THEMEN
      • Aufsichtsrecht & Meldewesen
      • Capital Markets
      • Geschäftsmodelle & Nachhaltigkeit
      • Banksteuerung & Risikomanagement
      • #insidemsggillardon
      • Payments, Innovation & Fintech

    msgGillardonmsgGillardon

03.12.2019 | Dr. Stefan Naumann

Capital Markets

EMEA Banken betreuen ABCP-Conduits von fast 100 Mrd. Dollar

Das Universum des deutschen ABCP-Marktes

Regelmäßig berichteten wir in diesem Blog über die Entwicklung des deutschen ABCP-Conduit Marktes, der mit etwa 20 Mrd. Euro zur Finanzierung der deutschen Wirtschaft beiträgt. Im Wesentlichen sind es größere deutsche Mittelständler, die den Markt nutzen für ihre Working Capital Finanzierung durch die Verbriefung ihrer Handelsforderungen sowie die Leasinggesellschaften, die sich über die ABCP-Programme der Sponsorbanken refinanzieren.

Der ABCP-Markt 2019

Alle Transaktionen werden durch Liquiditätsfazilitäten vollständig unterstützt. Die gesamte Ankaufsverpflichtung der Neuzugänge betrug 8,0 Milliarden US-Dollar. Das durchschnittliche Kaufengagement der neuen Transaktionen betrug 143,0 Mio. USD, wobei der höchste Ankaufsbetrag bei 1.592 Mio. USD lag. Die Emissionen von Multi-Seller-Conduits machten 77% des Marktes aus, während Repo-Conduits 23% dazu beitrugen. Die Emissionen von USCP, ECP und ZAR CP stiegen um 8%, 2% bzw. 13%, während die Emissionen von NEU CP um 14% sanken. Der Anlagenmix in EMEA ABCP Multi-Seller-Portfolios blieb weitgehend unverändert. Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen stellen mit 48% des gesamten Vermögensbestandes weiterhin die dominierende Assetklasse dar, gefolgt von Autokrediten und Autoleasing mit 14% bzw. 12%. Mit einer Ausnahme werden alle von Moody’s gerateten EMEA ABCP Conduits vollständig unterstützt, was bedeutet, dass ihre Ratings von der Stärke der Banken abhängen.

Blog Author:Dr. Stefan Naumann
Dr. Stefan Naumann

Dr. Stefan Naumann leitet als Executive Partner bei msg GillardonBSM den Bereich Capital Markets & Asset Management.

+49 (0) 172 / 869 77 35

Kontakt

  • Dr. Stefan Naumann
  • Executive Partner
  • 49 (0) 172 / 869 77 35
  • Stefan.Naumann@msg.group

BANKING.VISION: die meist gelesenen Artikel

Banking der Zukunft – Mit uns den Wandel gestalten.
Payments, Innovation & FinTech , Banking der Zukunft

Banking der Zukunft – Mit uns den Wandel gestalten.

Eine ganze Branche befindet sich in einem Wandel - vielleicht sogar einer Revolution. Von Online Banking über mobile Bezahlverfahren bis hin zu Kryptowährungen – die Finanzbranche musste sich in den letzten Jahren immer wieder großen Veränderungen stellen. Auch die Zukunft der Branche wird vor allem durch eins geprägt: WANDEL.

Einblick in THINC.ICAAP: Methodik zur Eigenkapital-Berechnung
Banksteuerung & Risikomanagement

Einblick in THINC.ICAAP: Methodik zur Eigenkapital-Berechnung

Neues Modul THINC.ICAAP zur Darstellung der ökonomischen und normativen Sicht des ICAAP. Dieser neue Beitrag bietet einen Einblick in die Methodik zur Eigenkapital-Berechnung. 

Nachhaltigkeit im Risikomanagement – mit THINC gut gerüstet
Banksteuerung & Risikomanagement

Nachhaltigkeit im Risikomanagement – mit THINC gut gerüstet

Mit THINC Nachhaltigkeitsrisiken abbilden.

Kontakt

msg GillardonBSM AG
Amelia-Mary-Earhart-Straße 14
60549 Frankfurt a. M.
+49 69 580 045 - 0
info-banking@msg.group

  •    
  •    
  •    
  •    

Aktuell bei BANKING.VISION

Banking.Vision by msgGillardon

Banking.Vision ist die neue Plattform von msg GillardonBSM für aktuelle Themen im Banking. Hier veröffentlichen unsere Experten Blogbeiträge, Artikel, Videos und Newsletter, vermitteln fundiert Informationen und Hintergründe und Sie kommen mit Experten der Branche Banking ins Gespräch.

© 2022 Banking.Vision by msg GillardonBSM
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGBS
  • Search
  • Menu
    • Themengebiete
      • Strategie & Geschäftsmodelle
      • Finance, Risk & Compliance
      • Capital Markets
      • Payments
      • Digital Transformation & IT
      • Financial Artificial Intelligence
    • Beratung & Services
      • Business Consulting
      • IT Consulting
      • SAP Banking
      • Salesforce Consulting
      • Software Engineering
      • IT Projekte
      • Application Management
    • Software
      • MARZIPAN
      • THINC
      • ORRP
      • EGP
      • BAIS
      • bankplanung.punkt
      • Metamaster
      • Rechenkerne & Kalkulationsservices
      • IDA
      • XEKU
    • Unternehmen
      • Über uns
      • Nachhaltigkeit
      • Veranstaltungen
      • Publikationen
      • Studien
      • Karriere
      • Standorte
Cookie-Einstellungen

Die msg GillardonBSM AG verwendet Cookies, um Ihnen ein möglichst optimales und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Webseiten-​Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den reibungslosen Betrieb der Seite und deren Sicherheit notwendig sind sowie solche, die zu anonymen Statistikzwecken, zur Erreichung unserer kommerziellen Unternehmensziele oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche der Kategorien Sie erlauben möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Entscheidungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Notwendig
Statistik
Datenschutzerklärung
Details ausblenden
  • Notwendig

    Notwendige Cookies stellen den reibungslosen Betrieb der Seite sicher und erleichtern die Bedienung. Darüber hinaus werden sicherheitsrelevante Funktionen erlaubt. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

  • Statistik

    Um unsere Inhalte, die Struktur und die Webseite im Allgemeinen laufend zu verbessern, erfassen wir zu statistischen Zwecken anonymisierte Daten. Mit Ihrer Zustimmung werden Daten zum Nutzerverhalten anonymisiert auch an Google Analytics übermittelt. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Anzahl der Aufrufe und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und so Optimierungen vornehmen.