Sie wollen mehr über das Leistungsspektrum der msg-Gruppe erfahren? Dann besuchen Sie die Internetseiten der msg und der msg-Gruppenunternehmen.

Besuchen
 
msgforbankingmsgforbanking
  • Aktuelle Webseite
    Alle msg-Seiten
    • AKTUELLES
      • Startseite
      • News
      • Publikationen
      • Termine
    • THEMEN
      • Aufsichtsrecht & Meldewesen
      • Capital Markets
      • Geschäftsmodelle & Nachhaltigkeit
      • Banksteuerung & Risikomanagement
      • #insidemsggillardon
      • Payments, Innovation & Fintech

    msgGillardonmsgGillardon

30.09.2019 | Sven Henke

Der Strategieprozess im Kontext der Geschäftsmodellanalyse (SREP - Business Model Analysis)
Der jährliche Strategieprozess spielt bei der geforderten Operationalisierung von strategischen Zielen eine wesentliche Rolle

Der jährliche Strategieprozess spielt bei der geforderten Operationalisierung von strategischen Zielen eine wesentliche Rolle

Der Strategieprozess stellt in der Banksteuerung einer der wichtigsten Prozesse dar. Im Rahmen des Strategieprozesses werden auf Basis der aktuellen Ausgangslage strategische Ziele definiert, die die Leitplanken für sämtliche Aktivitäten der Bank darstellen. Nicht nur aus der betriebswirtschaftlichen Perspektive wird die Relevanz deutlich, auch die Aufsicht prüft  im Rahmen der Geschäftsmodellanalyse diesen Prozess. Bei der Geschäftsmodellanalyse stehen folgende Punkte im Fokus

-          Bewertung des Geschäftsumfelds

-          Analyse des aktuelllen Geschäftsmodells

-          Analyse der Strategie und Finanzpläne

-          Bewertung der Tragfähigkeit des Geschäftsmodells

-          Bewertung der Nachhaltigkeit der Strategie des Instituts

-          Ermittlung der wesentlichen Anfälligkeiten

Insbesondere die Fragestellungen im konkreten Zusammenhang mit der aktuellen Geschäftsstrategie, sollten im jährlichen Strategieprozess mit einbezogen und als Maßstab herangezogen werden. Einen besonderen Fokus sollte hierbei auf ein konsistentes Vorgehen gelegt werden.

Um die im Rahmen des Strategieprozesses definierten Ziele konsistent zu operationalisieren, müssen unterschiedliche Teilprozesses miteinander verzahnt werden. Diese Verzahnung bezieht sich beispielsweise auf folgende Prozesse:

-          Strategieprozess

-          Vertriebsplanung (z.B. Margen, Volumen, Kosten, Provisionen)

-          Planungsprozesse der Gesamtbanksteuerung (z.B. Kapital, Liquidität, Rentabilität, GuV)

-          Ressourcenplanung

Eine weitere Herausforderung ist hierbei die Betrachtung von unterschiedlichen Szenarien, die Verdichtung auf zentrale Kennzahlen und die Gewährleistung von kohärenten Planungs- und Parameterannahmen. 

Für die Reduktion dieser Komplexität wird ein strukturiertes Vorgehen benötigt, mit dem strategische Ziele durch konkrete Maßnahmen in den relevanten Prozessen operationalisiert werden können.

Die nachfolgende Grafik soll dieses Vorgehen verdeutlichen:

 

 

Der Strategie- und Planungsprozess stellt ein wichtiger Aspekt der Geschäftsmodellanalyse dar und sollte regelmäßig kritisch geprüft werden.

Die stetig steigende Komplexität durch unterschiedlichste Wirkungsmechanismen in der Banksteuerung und die Vielzahl der Beteiligten Mitarbeiter stellt hier eine besondere Herausforderung dar.

Daher gilt es in der praktischen Umsetzung Komplexität zu reduzieren, ohne fachliche Tiefe zu verlieren.

Blog Author:Sven Henke
Sven Henke

Kontakt

  • Alexander Kregiel
  • Partner
  • +49 (0) 151 / 1215 5409
  • Alexander.Kregiel@msg.group

BANKING.VISION: die meist gelesenen Artikel

Weibliche Führungskräfte bei msgGillardon: Im Gespräch mit Monika Heiler
#insidemsggillardon

Weibliche Führungskräfte bei msgGillardon: Im Gespräch mit Monika Heiler

Wir sprechen mit Monika Heiler über das Thema weibliche Führungskräfte bei msgGillardon, über weiblichen Führungsstil, über die Bedeutung von Networking und vieles mehr.

Aktuelle Weiterentwicklung THINC.ICAAP
Banksteuerung & Risikomanagement

Aktuelle Weiterentwicklung THINC.ICAAP

Neues Modul THINC.ICAAP zur Darstellung der ökonomischen und normativen Sicht des ICAAP.

Geschäftsprozessmanagement in der Finanzbranche
Geschäftsmodelle & Nachhaltigkeit

Geschäftsprozessmanagement in der Finanzbranche

Die Finanzbranche befindet sich seit einiger Zeit im Wandel. Geschäftsmodelle stehen vermehrt im Fokus und die aufsichtlichen Vorgaben und Maßnahmen nehmen weiter zu.

Insofern ist es nicht verwunderlich, dass seit einigen Jahren nach Optimierungsmöglichkeiten gesucht wird und in diesem Zuge immer wieder die Prozesse auf den Prüfstand gestellt werden. Bekanntermaßen sind in der Realwirtschaft in den letzten Jahrzehnten große Einsparpotenziale durch Prozessoptimierungen via Lean-Management u.a. gehoben worden.

Ob diese Potenziale auch innerhalb der Banken und Sparkassen schlummern und wie diese zur Weiterentwicklung der Geschäftsmodelle genutzt werden können, möchten wir im Rahmen unserer Blog-Beiträge zum Thema Geschäftsprozesse und Geschäftsprozessmanagement beleuchten.

Kontakt

msg GillardonBSM AG
Amelia-Mary-Earhart-Straße 14
60549 Frankfurt a. M.
+49 69 580 045 - 0
info-banking@msg.group

  •    
  •    
  •    
  •    

Aktuell bei BANKING.VISION

Banking.Vision by msgGillardon

Banking.Vision ist die neue Plattform von msg GillardonBSM für aktuelle Themen im Banking. Hier veröffentlichen unsere Experten Blogbeiträge, Artikel, Videos und Newsletter, vermitteln fundiert Informationen und Hintergründe und Sie kommen mit Experten der Branche Banking ins Gespräch.

© 2022 Banking.Vision by msg GillardonBSM
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGBS
  • Search
  • Menu
    • Themengebiete
      • Strategie & Geschäftsmodelle
      • Finance, Risk & Compliance
      • Capital Markets
      • Payments
      • Digital Transformation & IT
      • Financial Artificial Intelligence
    • Beratung & Services
      • Business Consulting
      • IT Consulting
      • SAP Banking
      • Salesforce Consulting
      • Software Engineering
      • IT Projekte
      • Application Management
    • Software
      • MARZIPAN
      • THINC
      • ORRP
      • EGP
      • BAIS
      • bankplanung.punkt
      • Metamaster
      • Rechenkerne & Kalkulationsservices
      • IDA
      • XEKU
    • Unternehmen
      • Über uns
      • Nachhaltigkeit
      • Veranstaltungen
      • Publikationen
      • Studien
      • Karriere
      • Standorte
Cookie-Einstellungen

Die msg GillardonBSM AG verwendet Cookies, um Ihnen ein möglichst optimales und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Webseiten-​Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den reibungslosen Betrieb der Seite und deren Sicherheit notwendig sind sowie solche, die zu anonymen Statistikzwecken, zur Erreichung unserer kommerziellen Unternehmensziele oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche der Kategorien Sie erlauben möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Entscheidungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Notwendig
Statistik
Datenschutzerklärung
Details ausblenden
  • Notwendig

    Notwendige Cookies stellen den reibungslosen Betrieb der Seite sicher und erleichtern die Bedienung. Darüber hinaus werden sicherheitsrelevante Funktionen erlaubt. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

  • Statistik

    Um unsere Inhalte, die Struktur und die Webseite im Allgemeinen laufend zu verbessern, erfassen wir zu statistischen Zwecken anonymisierte Daten. Mit Ihrer Zustimmung werden Daten zum Nutzerverhalten anonymisiert auch an Google Analytics übermittelt. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Anzahl der Aufrufe und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und so Optimierungen vornehmen.