Sie wollen mehr über das Leistungsspektrum der msg-Gruppe erfahren? Dann besuchen Sie die Internetseiten der msg und der msg-Gruppenunternehmen.

Besuchen
 
msgforbankingmsgforbanking
  • Aktuelle Webseite
    Alle msg-Seiten
    • AKTUELLES
      • Startseite
      • News
      • Publikationen
      • Termine
    • THEMEN
      • Aufsichtsrecht & Meldewesen
      • Capital Markets
      • Geschäftsmodelle & Nachhaltigkeit
      • Banksteuerung & Risikomanagement
      • #insidemsggillardon
      • Payments, Innovation & Fintech

    msgGillardonmsgGillardon

27.03.2019

Geschäftsmodelle & Nachhaltigkeit

Data Analytics - Big Data & Artificial Intelligence (BDAI)

Gerade durch die Veröffentlichungen durch die BaFin im Jahr 2018 (BaFin Journal Juni/2018) ist dies aktuell ein sehr populäres Thema bei vielen Banken und Finanzdienstleistern.

Gerade durch die Veröffentlichungen durch die BaFin im Jahr 2018 (BaFin Journal Juni/2018) ist dies aktuell ein sehr populäres Thema bei vielen Banken und Finanzdienstleistern.

Wir möchten Ihnen die Thematik von BDAI anschaulich näherbringen und Ihnen aufzeigen, wie diese Methoden in Finanzinstitute eingesetzt werden können. Das Spektrum von Data Analytics umfasst neben der klassischen statistischen Datenanalyse und Datenaufbereitung vor allem Aspekte des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz. Gerade das Maschinelle Lernen als zentrale Komponente der künstlichen Intelligenz erlebt momentan einen regelrechten Höhenflug. Vereinfacht gesagt, suchen die Verfahren des Maschinellen Lernens (künstliche Intelligenz) nach Mustern in großen Datenmengen (Big Data) und können zur Clusterung bzw. Klassifizierung neuer Datensätze verwendet werden.

Bereits seit einiger Zeit beschäftigen sich Finanzinstitute mit den Einsatzmöglichkeiten dieser Verfahren im Vertrieb und Controlling. Gerade bei der Identifikation von Potentialkunden für Finanzprodukte lassen sich die Klassifikationsverfahren einsetzten. Darüber hinaus bilden Clusteralgorithmen eine gute Möglichkeit um Segmentierungen bei Bestands- und Neukunden durchzuführen. Auch bei der Kreditvergabeentscheidung wird künstliche Intelligenz bereits bei Institute eingesetzt.

In den kommenden Blogartikeln werden unter anderem folgende Aspekte betrachtet:

  • Hintergrund und Funktionsweise von Künstlicher Intelligenz
  • Mögliche Anwendungsfälle im Banking
  • Möglichkeiten zur Auswertung und Visualisierung großer Datenmengen
  • Regulatorische Aspekte
  • Interessante Veröffentlichungen und Stellungnahmen der BaFin und Finanzwirtschaft

Wir bieten zudem ein umfangreiches Beratungs- und Seminarangebot zum Themenkomplex BDAI an. Sprechen Sie uns einfach!

Wir freuen uns darauf mit Ihnen gemeinsam in die Welt von BDAI einzutauchen.

Kontakt

  • Andreas Kanz
  • Business Consultant
  • +49 (0) 162 / 7795 173
  • andreas.kanz@msg-gillardon.de

BANKING.VISION: die meist gelesenen Artikel

Wir öffnen das 21. Türchen
#insidemsggillardon

Wir öffnen das 21. Türchen

Wir öffnen das 21. Türchen - heute ganz entspannt mit einem heißen Glühwein.

Dann eben virtuell ...
#insidemsggillardon

Dann eben virtuell ...

Unser Firmenjubiläum 2020 - virtuell, aber trotzdem mit guter Stimmung und viel Spaß.

EU-Organe einigen sich auf ESG-Transparenzregeln
Capital Markets

EU-Organe einigen sich auf ESG-Transparenzregeln

Die sogenannten Trilog-Partner der EU haben sich darauf verständigt, wie Investoren und Finanzinstitute künftig die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien transparent machen sollen.

Kontakt

msg GillardonBSM AG
Amelia-Mary-Earhart-Straße 14
60549 Frankfurt a. M.
+49 69 580 045 - 0
info-banking@msg.group

  •    
  •    
  •    
  •    

Aktuell bei BANKING.VISION

Banking.Vision by msgGillardon

Banking.Vision ist die neue Plattform von msg GillardonBSM für aktuelle Themen im Banking. Hier veröffentlichen unsere Experten Blogbeiträge, Artikel, Videos und Newsletter, vermitteln fundiert Informationen und Hintergründe und Sie kommen mit Experten der Branche Banking ins Gespräch.

© 2022 Banking.Vision by msg GillardonBSM
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGBS
  • Search
  • Menu
    • Themengebiete
      • Strategie & Geschäftsmodelle
      • Finance, Risk & Compliance
      • Capital Markets
      • Payments
      • Digital Transformation & IT
      • Financial Artificial Intelligence
    • Beratung & Services
      • Business Consulting
      • IT Consulting
      • SAP Consulting
      • Salesforce Consulting
      • Software Engineering
      • IT Projekte
      • Application Management
    • Software
      • MARZIPAN
      • THINC
      • ORRP
      • EGP
      • BAIS
      • bankplanung.punkt
      • Metamaster
      • Rechenkerne & Kalkulationsservices
      • IDA
      • XEKU
    • Unternehmen
      • Über uns
      • Veranstaltungen
      • Publikationen
      • Studien
      • Karriere
      • Standorte
Cookie-Einstellungen

Die msg GillardonBSM AG verwendet Cookies, um Ihnen ein möglichst optimales und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Webseiten-​Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den reibungslosen Betrieb der Seite und deren Sicherheit notwendig sind sowie solche, die zu anonymen Statistikzwecken, zur Erreichung unserer kommerziellen Unternehmensziele oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche der Kategorien Sie erlauben möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Entscheidungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Notwendig
Statistik
Datenschutzerklärung
Details ausblenden
  • Notwendig

    Notwendige Cookies stellen den reibungslosen Betrieb der Seite sicher und erleichtern die Bedienung. Darüber hinaus werden sicherheitsrelevante Funktionen erlaubt. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

  • Statistik

    Um unsere Inhalte, die Struktur und die Webseite im Allgemeinen laufend zu verbessern, erfassen wir zu statistischen Zwecken anonymisierte Daten. Mit Ihrer Zustimmung werden Daten zum Nutzerverhalten anonymisiert auch an Google Analytics übermittelt. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Anzahl der Aufrufe und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und so Optimierungen vornehmen.