11.11.2020 | Janine Otto
msgGillardon und CommneX entwickeln digitales Schuldenmanagement für kommunale Kreditnehmer
Ein Begriff, der im Zusammenhang mit FinTech lange übersehen wurde und doch immer mehr in den Vordergrund rückt, ist „GovTech“, Government Technology. So bezeichnet man die Digitalisierung der Behördenwege. Das FinTech Commnex arbeitet an Erstellung, Integration und Vertrieb eines leistungsfähigen Schuldenmanagement-Systems für die öffentliche Hand und die öffentliche Wirtschaft. In Kooperation mit msgGillardon wurde für die finanzmathematischen Berechnungen das bewährte Kalkulationssystem MARZIPAN in die Plattform von CommneX integriert. Erfahre im Interview mehr darüber wie die Kooperation innovative Startup-Mentalität und den im Bankenmarkt bewährten und zertifizierten MARZIPAN-Kalkulationsstandard zusammenbringt.
msgGillardon:
Liebes CommneX-Team, Ihr als neuester Zugang in der Familie der msg-Kooperationspartner habt in Deutschland die Innovation eines Online-Finanzmarktplatzes für die öffentliche Hand und Wirtschaft, sprich für Städte, Stadtwerke und Infrastruktur-Unternehmen etabliert. Nun arbeiten wir zusammen, erzählt mal, wie das kommt und wo wir gemeinsam hinwollen.
CommneX:
Hallo, wir freuen uns, dass wir hier gemeinsam neue Wege gehen. Wir hier bei CommneX bauen etablieren seit 2017 eine digitale Vermittlungsplattform für den Public-Finance-Markt, d.h. wir vermitteln Finanzprodukte zwischen Banken und Städten. Diese digitale Finanzbeschaffung bieten wir den öffentlichen Körperschaften kostenfrei an und wir finanzieren uns über eine abschlussbasierte Provision seitens der Bank.
Durch den Finanzbezug bezeichnet man uns als Finanztechnologie-Unternehmen, oder auch FinTech. Mittlerweile hat sich auch für Digital-Startups im öffentlichen Bereich der Begriff GovTech gebildet, aber wir bleiben lieber beim bekannteren FinTech als Einordnung.
Wir machen mit CommneX das, was eigentlich Check24 oder Interhyp macht, digitale Finanz-Vermittlung, nur für die öffentliche Hand. Unsere Kunden sind etwa Städte, Landkreise und Stadtwerke, der Bedarf ist aber ähnlich: Kredite, Anlageprodukte sowie Förderprodukte und vieles mehr. Der Unterschied liegt an der Größenordnung, bei der öffentlichen Hand sind gerne drei bis sechs Nullen mehr an den Beträgen.
msgGillardon:
Und wo ist da die Schnittmenge zu uns?
CommneX:
msgGillardon war uns seit kurz nach Gründung bekannt als der führende Partner für Banken-Rechenkerne und Berechnungstools. Wir haben schon lange mit der Idee gespielt, unsere Vermittlungsplattform durch Berechnungs- und Verwaltungsfunktionen zu erweitern. Bei einem Treffen mit msg wurde aus den Ideen schnell ein gemeinsamer Plan, dann ein Konzept und in rasantem Tempo ein fertiges Produkt – das jetzt übrigens als umfassendes Schuldenmanagement-Tool für unsere Nutzer viel mehr geworden ist, als uns anfangs vorschwebte.
msgGillardon:
Okay, das klingt spannend. Ihr bietet also jetzt Schuldenmanagement für Kommunen und ihre Unternehmen an. Was bringt Euren Nutzern da die Zusammenarbeit mit msgGillardon?
CommneX:
Man muss sich klar machen, dass bei Millionenkrediten mit jahrzehnte-langen Laufzeiten bereits winzige Änderungen in der Berechnung erhebliche Summen ausmachen. Diese Stellschrauben nutzen Banken seit jeher, um die Berechnungen zu optimieren. Der öffentlichen Hand geben wir mit CredineX, so heißt unser Produkt, jetzt genau diese Möglichkeiten an die Hand: Die öffentlichen Nutzer können auf einmal auf Augenhöhe mit ihren Hausbanken analysieren, planen und berechnen, weil sie auf dasselbe Rechentool zugreifen – das weit verbreitete System MARZIPAN.
msgGillardon:
Das macht Sinn, Ihr bindet Euch über eine Schnittstelle an und die finanzmathematischen Berechnungen führt MARZIPAN durch –. Das Potenzial liegt auf der Hand. Wir bei msg versuchen immer, Möglichkeiten zu sehen und hoch innovativ zu bleiben. Für uns tat sich hier klar die Chance auf, den öffentlichen Sektor mit unserem hochwertigen Produkt zu erreichen und die Marktchancen in diesem mittlerweile GovTech genannten öffentlichen Markt anzugehen. Wie habt Ihr als kleines, agiles Startup die Zusammenarbeit mit dem doch viel größeren Unternehmen msgGillardon erlebt?
CommneX:
Als Startup hat man ja immer Bedenken, Partnerschaften mit großen Unternehmen einzugehen, weil man die langsamen Prozesse fürchtet. Wir denken in Wochen, wo große Unternehmen oft in Geschäftsjahren denken können. Bei Euch wurden wir schnell eines Besseren belehrt, Ihr habt uns mit dem vorgelegten Tempo ganz schön ins Schwitzen gebracht. Wir entwickeln um die Wette und es macht großen Spaß, mit einem derartig schnellen Team zu arbeiten. Dazu noch die passenden Entscheidungsträger – wir sind hier schwer beeindruckt.
msgGillardon:
Danke, vielen Dank für die Blumen – aber noch einmal zu CredineX, Eurem Produkt. Was genau kann es und wo wollt Ihr damit hin? Wir haben da schon eine Idee, also schauen wir mal ob diese sich decken?
CommneX:
CredineX ist ein web-basiertes umfassendes Schuldenmanagement-Tool mit direkter Integration in die Ausschreibungsplattform CommneX, beide Systeme arbeiten interaktiv miteinander. Zu Deutsch: Wir bieten eine einheitliche Software, mit der jede öffentliche Körperschaft ihre gesamte Beschaffung und Verwaltung der Finanzmittel automatisiert und digitalisiert: Die Finanzverwaltung schreibt auf CommneX Kreditbedarf aus, erhält das beste Angebot, schließt den Kredit und dieser ist bereits fertig im CredineX zur Verwaltung angelegt. Das System berechnet, analysiert, erinnert den Nutzer oder macht Optimierungsvorschläge. Revolutionär ist etwa der Umschuldungsberater , der den Nutzern direkt vorschlägt, ab welchem Zins sich für seine Kredite eine Umschuldung lohnt. Der Nutzer erhält etwa auch eine E-Mail, wenn ein Kredit ausläuft oder er kann sich seine bevorstehenden Cashflows exportieren - alles auf Knopfdruck und automatisch.
Wo wollen wir damit hin: Wir bieten der öffentlichen Finanzverwaltung eine fertige Digitalisierung zweier ganzer Bereiche zu unschlagbaren Konditionen und wollen damit führender Anbieter werden und bleiben. Mit msgGillardon haben wir den bestmöglichen Partner an der Seite und wir sind gespannt was kommt.
msgGillardon:
Wir ebenfalls, der oft als langsam und verstaubt verschriene öffentliche Sektor ist offensichtlich hochspannend und wir freuen uns, hier mit Euch zusammen die letzten Staubreste ordentlich aufzuwirbeln. Vielen Dank für das Gespräch, auf geht’s!
CommneX:
Sehr gerne, vielen Dank!
Erfahren Sie mehr unter: https://www.commnex.de/credinex