Sie wollen mehr über das Leistungsspektrum der msg-Gruppe erfahren? Dann besuchen Sie die Internetseiten der msg und der msg-Gruppenunternehmen.

Besuchen
 
msgforbankingmsgforbanking
  • Aktuelle Webseite
    Alle msg-Seiten
    • AKTUELLES
      • Startseite
      • News
      • Publikationen
      • Termine
    • THEMEN
      • Aufsichtsrecht & Meldewesen
      • Capital Markets
      • Geschäftsmodelle & Nachhaltigkeit
      • Banksteuerung & Risikomanagement
      • #insidemsggillardon
      • Payments, Innovation & Fintech

    msgGillardonmsgGillardon

01.02.2019 | Alexander Nölle

Aufsichtliche Schwerpunkte 2019

Die BaFin hat die bankaufsichtlichen Schwerpunkte für das Jahr 2019 veröffentlicht.

Die BaFin hat die bankaufsichtlichen Schwerpunkte für das Jahr 2019 veröffentlicht, die sie gemeinsam mit der Deutschen Bundesbank für die weniger bedeutenden Institute (Less Significant Institutions - LSIs) in Deutschland festlegt. Die Zusammenarbeit dient einem effektiven und effizienten Ressourceneinsatz, insbesondere im Sinne der risikoorientierten Aufsicht.

Für den deutschen LSI Sektor haben die BaFin und die Deutsche Bundesbank die folgenden Risiken als wesentlich identifiziert:

  • Ertragsrisiken
  • Zinsrisiken
  • Digitalisierung/IT-Risiken
  • Kreditrisiken (darunter Entwicklungen im Immobiliensektor)
  • Länderrisiken
  • Rechts- und Reputationsrisiken

Die Bankenaufsicht identifiziert, bewertet und priorisiert für die Schwerpunktsetzung alle relevanten Aufsichtsthemen. Bei der Festlegung der aufsichtlichen Schwerpunkte haben die BaFin und die Deutsche Bundesbank sowohl die Erfahrungen aus der täglich operativen Aufsicht berücksichtigt sowie Aufsichtsthemen, die insgesamt aus regulatorischer und strategischer Sicht besonders bedeutsam für den ganzen LSI Sektor sind:

  • Durchführung LSI-Stresstest 2019 mit Überprüfung der Auswirkungen auf die Ertragslage und die Zinsänderungsrisiken
  • Prüfung von IT-Systemen und der dazugehörigen IT-Prozesse

Sollten sich die Rahmenbedingungen ändern, berücksichtigt die Bankenaufsicht dies.

Blog Author:Alexander Nölle
Alexander Nölle

leitet bei msg GillardonBSM den Bereich Regulatory Compliance & Non-Financial Risk. Er berät Finanzunternehmen rund um Eigenmittelanforderungen, MaRisk, SREP, Offenlegung sowie Meldewesen, ist Referent bei Verbänden, Lehrbeauftragter an Hochschulen und Herausgeber des Newsletters Aufsichtsrecht.

Kontakt

  • Carla Krauss
  • Senior Business Consultant
  • +49 (0) 173 / 301 6716
  • carla.krauss@msg-gillardon.de
  • Alexander Nölle
  • Partner
  • +49 (0) 173 / 4210 782
  • Alexander.Noelle@msg.group

BANKING.VISION: die meist gelesenen Artikel

Aufsichtliche Regulierung Künstlicher Intelligenz
Aufsichtsrecht & Meldewesen

Aufsichtliche Regulierung Künstlicher Intelligenz

Die Europäische Kommission hat einen Entwurf für einen Regulierungsrahmen zum Einsatz von KI vorgelegt (ARTIFICIAL INTELLIGENCE ACT). Darin formuliert sie als oberstes Ziel, dass KI dem Menschen dienen und somit keine ethischen oder fundmentalen Grundrechte durch den Einsatz von KI verletzt werden sollen. Die Finanzindustrie wird sich mit den umfassenden Anforderungen dieser Regulierung frühzeitig auseinandersetzen müssen. Die Strafen bei Nichteinhaltung sind immens! 

Wir öffnen das achte Türchen
#insidemsggillardon

Wir öffnen das achte Türchen

Wir öffnen das achte Türchen und zünden die zweite Kerze auf unserem Adventskranz an.

Vorschau 9. Trendkonferenz Aufsichtsrecht und Meldewesen
Banksteuerung & Risikomanagement

Vorschau 9. Trendkonferenz Aufsichtsrecht und Meldewesen

Am 23. Februar 2021 findet wieder unsere jährliche Trendkonferenz Aufsichtsrecht und Meldewesen statt - dieses Jahr digital. Lesen Sie hier mehr über unser Programm und unsere Referenten aus der Bankenaufsicht.

Kontakt

msg GillardonBSM AG
Amelia-Mary-Earhart-Straße 14
60549 Frankfurt a. M.
+49 69 580 045 - 0
info-banking@msg.group

  •    
  •    
  •    
  •    

Aktuell bei BANKING.VISION

Banking.Vision by msgGillardon

Banking.Vision ist die neue Plattform von msg GillardonBSM für aktuelle Themen im Banking. Hier veröffentlichen unsere Experten Blogbeiträge, Artikel, Videos und Newsletter, vermitteln fundiert Informationen und Hintergründe und Sie kommen mit Experten der Branche Banking ins Gespräch.

© 2022 Banking.Vision by msg GillardonBSM
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGBS
  • Search
  • Menu
    • Themengebiete
      • Strategie & Geschäftsmodelle
      • Finance, Risk & Compliance
      • Capital Markets
      • Payments
      • Digital Transformation & IT
      • Financial Artificial Intelligence
    • Beratung & Services
      • Business Consulting
      • IT Consulting
      • SAP Banking
      • Salesforce Consulting
      • Software Engineering
      • IT Projekte
      • Application Management
    • Software
      • MARZIPAN
      • THINC
      • ORRP
      • EGP
      • BAIS
      • bankplanung.punkt
      • Metamaster
      • Rechenkerne & Kalkulationsservices
      • IDA
      • XEKU
    • Unternehmen
      • Über uns
      • Nachhaltigkeit
      • Veranstaltungen
      • Publikationen
      • Studien
      • Karriere
      • Standorte
Cookie-Einstellungen

Die msg GillardonBSM AG verwendet Cookies, um Ihnen ein möglichst optimales und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Webseiten-​Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den reibungslosen Betrieb der Seite und deren Sicherheit notwendig sind sowie solche, die zu anonymen Statistikzwecken, zur Erreichung unserer kommerziellen Unternehmensziele oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche der Kategorien Sie erlauben möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Entscheidungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Notwendig
Statistik
Datenschutzerklärung
Details ausblenden
  • Notwendig

    Notwendige Cookies stellen den reibungslosen Betrieb der Seite sicher und erleichtern die Bedienung. Darüber hinaus werden sicherheitsrelevante Funktionen erlaubt. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

  • Statistik

    Um unsere Inhalte, die Struktur und die Webseite im Allgemeinen laufend zu verbessern, erfassen wir zu statistischen Zwecken anonymisierte Daten. Mit Ihrer Zustimmung werden Daten zum Nutzerverhalten anonymisiert auch an Google Analytics übermittelt. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Anzahl der Aufrufe und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und so Optimierungen vornehmen.