06.07.2021 | Holger Dürr
Aktuelle Entwicklungen im Risikomanagement
2 Webveranstaltungen vor der Sommerpause
Kurz bevor wir im August in unsere Sommerpause gehen – bieten wir in der nächsten Woche nochmal zwei spannende kompakte kostenlose Online-Informationsveranstaltungen an.
- Newsforum Risikomanagement am Dienstag 14. Juli 2021
- LSI-Stresstest 2022 am Mittwoch 15. Juli 2021
In beiden Veranstaltungen richten wir den Blick nach vorne: „Was kommt demnächst auf die Institute zu?"
Im „Newsforum Risikomanagement“ beleuchten wir folgende Themen:
1. Folgen der Corona-Krise
Bislang zeigt sich sowohl die Volkswirtschaft als auch der Bankensektor relativ stabil gegenüber der Corona-Krise. Die staatlichen Hilfsprogramme haben gute Wirkung gezeigt. Dennoch deuten sich Veränderungen an – Frau Prof. Manuela Ender wird hier ein paar Eindrücke zu aktuellen Situation diskutieren.
2. MaRisk & Aufsichtsrechtliche Prüfungen:
Die finale Fassung der MaRisk ist noch in Finalisierung – aber die Änderungen sind schon lange bekannt. Prof. Konrad Wimmer und Holger Dürr werden in kompakter Form auf die aktuellen Fragen der Teilnehmer eingehen und auch einen Blick auf aktuelle Prüfungsfragen werfen.
3. Blitzlichter zu Regulatorik und Meldewesen:
Neben den MaRisk sind auch weitere regulatorische Neuerungen in den kommenden Monaten zu erfüllen. Die neuen EBA-Guidlines für Kreditprozesse sind bereits veröffentlicht und auch im Zinsrisiko sind weitere Ergänzungen der IRRBB-Regeln zu erwarten. Im Meldewesen zieht die FinStabDev besondere Aufmerksamkeit auf sich und auch die Risikovorsorge wird mit BFA7 auf neue Füße gestellt. Wir stellen diese Themen anhand von kurzen Blitzlichtern und Kundenbeispielen dar und erläutern mögliche Lösungswege.
4. Nachhaltigkeit
Bei diesem Thema gibt es aktuell jede Menge Bewegung. Es vergeht fast keine Woche ohne dass weitere Veröffentlichungen von Aufsicht / Industrie oder Wissenschaft veröffentlicht werden. U.a. stehen hier aktuell folgende Themen ganz oben auf der Agenda: Bestandsaufnahme grünes Portfolio, Stresstests unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten, Ausgabe von Green Bonds, Pricing von Krediten unter Nachhaltigkeitsaspekten,…
Prof. Manuela Ender und Andreas Mach werden hier einen Überblick zu den aktuellen Entwicklungen geben.
Alle Informationen zur dieser Veranstaltung und die Online-Anmeldung finden Sie hier.
Online-Infowebinar „LSI-Stresstest 2022“
In 2022 wird zusätzlich der LSI-Stresstest die Institute wieder herausfordern. Viele Daten – sowohl Istdaten als auch Vergangenheitsdaten sowie Planungsdaten unter verschiedenen Annahmen – müssen der Aufsicht in einem vorgegebenen Format geliefert werden. Nach der Analyse durch die Aufseher können sich hieraus SREP-Kapitalzuschläge ergeben, so dass diese Aufgabe höchste Priorität in den Instituten haben sollte. Wir bieten Ihnen hierfür bereits heute Unterstützungsleistungen – sowohl in Form von Software als auch Beratung – an, so dass Sie sich passend auf den LSI-Stresstest vorbereiten können.
In dieser Online-Veranstaltung geben Nina Tittes, Susanne Hagner, Uwe Rosengardt und Holger Dürr (alle msgGillardonBSM AG) einen Überblick welche Anforderungen die Institute erfüllen müssen und welche Unterstützungsleistungen möglich sind.
Alle Informationen zu dieser Veranstaltung und die Online-Anmeldung finden Sie hier.
Wir freuen uns auf diese Veranstaltungen und den Austausch mit Ihnen!