20.04.2021 | Prof. Dr. Manuela Ender
Geschäftsmodelle & Nachhaltigkeit
22. Deutscher Bankentag am 19. April
ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit
Der 22. Deutsche Bankentag fand der Situation angepasst als virtuelle Veranstaltung statt und stand ebenfalls passend unter dem Thema „Aufbruch“. Die Liste der Teilnehmer war dennoch aus Banken, Wirtschaft und Politik sehr hochrangig besetzt.
Der 22. Deutsche Bankentag fand der Situation angepasst als virtuelle Veranstaltung statt und stand ebenfalls passend unter dem Thema „Aufbruch“. Die Liste der Teilnehmer war dennoch aus Banken, Wirtschaft und Politik sehr hochrangig besetzt. So eröffnete Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, gefolgt von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen jeweils mit einer Rede die Online-Konferenz. Hier ist hervorzuheben, dass beide die Rolle der Banken als Teil der Lösung für die Wirtschaft in der COVID-19-Krise lobten und die aktuelle Stabilität der Finanzwirtschaft als Erfolg der Regulatorik des letzten Jahrzehnts seit der Finanzkrise betonten.
Im Anschluss tauschten sich die Teilnehmer in vier Panel-Diskussionen zu unterschiedlichen Themen in Verbindung mit dem Motto „Aufbruch“ aus. Das erste Panel mit den Teilnehmern Anton Hofreiter, Vorsitzender der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag, Siegfried Russwurm, Präsident, Bundesverband der Deutschen Industrie und Carola Gräfin von Schmettow, Sprecherin des Vorstands, HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, startete zum Thema der nachhaltigen Entwicklung der Wirtschaft.
Obwohl die Hintergründe der drei Teilnehmer durch aus für Diskussionspotential sorgen könnten, waren sich die Sprecher einig, dass am Ziel der Transformation hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft kein Weg vorbeiführt. Auch sind sich in diesem Punkt Politik, Wirtschaft und Banken ihren Rollen bewusst und sind bereit, ihren Beitrag einzubringen. Einzig der Weg zu diesem Ziel muss noch nachgeschärft werden, wobei die Meinungen auseinandergingen.
Zusammenfassend ist dies jedoch ein gutes Signal, dass Politik, Wirtschaft und Banken bereit sind, an einem Strang zu ziehen. An diesem Punkt setzen auch wir mit unserem Angebot für Sustainable Banking an und unterstützen gerne auf dem Weg zum Ziel.
Unter https://bankenverband.de/ueber-uns/veranstaltungen/bankentag/ kann die Aufzeichnung des kompletten 22. Deutschen Bankentag verfolgt werden.
Nachhaltigkeit ist aus der Branche Banking nicht mehr wegzudenken. Treiber sind zum einen die Initiativen von Gesetzgebern und Regulatoren. Aber auch Kunden stellen vermehrt nachhaltige, umweltfreundliche und klimaschonende Aspekte in den Mittelpunkt ihrer Finanzentscheidungen. Um den langfristigen ökonomischen Erfolg zu sichern sowie die regulatorischen Hürden zu meistern, müssen Banken frühzeitig ihre Geschäftstätigkeit auf Nachhaltigkeitsziele ausrichten und fit sein für den Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken. Wie sieht die optimale Vorbereitung auf eine nachhaltige Zukunft in der Branche Banking aus? Dieser Frage gehen wir in unserer Serie Sustainable Banking auf den Grund. Mehr Informationen zu diesem Zukunftsthema finden Sie auf unserer Webseite.