Alexander Nölle ist Experte für Regulatory Compliance & Non Financial Risk und verfügt über eine mehr als 18-jährige Berufserfahrung als Berater und Prüfer bei Banken und Finanzdienstleistern in Deutschland und Großbritannien. Der Diplom-Wirtschaftsjurist ist Lehrbeauftragter für Aufsichtsrecht und Risikomanagement an mehreren Hochschulen, gefragter Referent und Buchautor und arbeitet in relevanten Arbeitskreisen der Aufsicht mit. Vor seinem Eintritt bei msg GillardonBSM war Alexander Nölle bei zwei international tätigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften im Bereich Aufsichtsrecht, Risikomanagement und Meldewesen tätig.
Mehr Beiträge von Alexander Nölle
Mit dem Finanzaufsichtsrechtergänzungsgesetz (FAREG) wurden u.a. im Kreditwesengesetz (KWG) Eingriffsmöglichkeiten für die Aufsicht geschaffen, die Kreditvergabe der Banken für Wohnimmobilien einzuschränken. Damit sollen Gefahren für die Stabilität des Finanzsystems eingegrenzt werden, soweit diese auf eine mögliche Überhitzung der Immobilienmärkte zurückzuführen sind.
Nachdem die deutsche Aufsicht bereits im Sommer 2020 an die Verbände einen Entwurf zur neuen MaRisk-Novelle versendet hatte, liegt nunmehr im Sommer 2021 die finale Fassung der 6. MaRisk-Novelle vor.
Prinzipienpapier der BaFin für den Einsatz von Algorithmen in Entscheidungsprozessen
Die Europäische Kommission hat einen Entwurf für einen Regulierungsrahmen zum Einsatz von KI vorgelegt (ARTIFICIAL INTELLIGENCE ACT). Darin formuliert sie als oberstes Ziel, dass KI dem Menschen dienen und somit keine ethischen oder fundmentalen Grundrechte durch den Einsatz von KI verletzt werden sollen. Die Finanzindustrie wird sich mit den umfassenden Anforderungen dieser Regulierung frühzeitig auseinandersetzen müssen. Die Strafen bei Nichteinhaltung sind immens!